Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
24. Juli 2020

Solinger Regisseur gewinnt Förderpreis


Solinger Regisseur gewinnt Förderpreis

„Solinger Regisseur gewinnt den mit 8.000 € dotierten Förderpreis Digitale Dramaturgie“


Solingen/red-Zum Anfang des Jahres beschloss der Rat der Stadt Solingen die Mitgliedschaft im NRW Kultursekretariat Wuppertal. Diese Mitgliedschaft zahlt sich nun bereits jetzt für den Solinger Regisseur Andreas Schäfer aus. Sein mit Unterstützung des Kulturmanagement Solingen erarbeitetes Konzept wurde mit dem 8.000 € dotierten Förderpreis „Digitale Dramaturgie“ ausgezeichnet.

Angesichts der Corona-Krise startete das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) im Mai den Open Call und lud Theatermacher*innen und Digitalexpert*innen aus seinen 21 Mitgliedsstädten ein, förderfähige Konzepte für digitale Erzähldramaturgien und Performance-Entwürfe zu entwickeln. Hiermit sollten zusätzliche Anreize für neue Konzepte und Ideen geschaffen werden, um den virtuellen Raum in den performativen Künsten konsequent einzubeziehen. Aus rund 60 Einreichungen hat eine Expert*innen-Jury jetzt insgesamt fünf Förderpreisträger*innen mit ihren Konzepten ausgewählt.

Der Solinger Regisseur Andreas Schäfer wurde mit einem dieser mit 8.000 Euro dotierten Preisen bedacht. Das nun preisgekrönte Konzept »Romea und Julio« ist in Zusammenarbeit mit dem Kulturmanagement Solingen sowie dem Spieletwicklungsstudio CrystalMesh entstanden und als interaktive Neuinterpretation des Klassikers angelegt: ein emanzipatorisches Browserspiel, in dem die Handlungen der Spielenden den Verlauf entscheidend beeinflussen. Das Projekt soll aber keine konzeptionelle Theorie bleiben, sondern es soll in Zusammenarbeit mit dem Theater Solingen umgesetzt werden. Das NRW KULTURsekretariat ist auch bei der weiteren Förderung behilflich.


Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist eine öffentlich-rechtliche Kulturförderinitiative der theater- und orchestertragenden Städte und eines Landschaftsverbands in Nordrhein-Westfalen.
Gemeinsam mit den 21 Städten und weiteren kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartnern initiiert, fördert und organisiert das NRWKS mit Sitz in Wuppertal ganz überwiegend aus Landesmitteln finanzierte Programme, Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz – oft spartenübergreifend und experimentell. Die Stadt Solingen ist seit Beginn dieses Jahres Mitglied im NRWKS.



Andreas Schäfer ist Regisseur und Autor. Master Class Robert Lewis am Europäischen Schauspielerinstitut. Regie und Leitung bei internationalen Theater- und Kunstevents auf der EXPO2000, für die Fraunhofer Gesellschaft, Initiativkreis Ruhrgebiet, Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Stiftung u.a. mit den Projekten ARTCORE (1999 bis 2014) und Astronautenkost (seit 2014). 2014 European Best Event Award in Silber für einen Kunstevent im Europaparlament für die Stiftung EFCNI. 2017 – 2019 Entwicklung und Regie Transitraum Else, internationales literarisches Projekt der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft und Astronautenkost in Kooperation mit diversen Goethe-Instituten und der Villa Aurora u.a. mit Inger Nilsson, Lainie Kazan und John Nettles u.a. in Stockholm, New York, London und weiterer Beteiligung von 65 internationalen Künstler*innen. Er kuratierte die Ausstellungen Serge Selvon (1994) und René Böll (2016) sowie das Projekt (UN)SICHTBAR (2018) in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien, Köln.




tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen