Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
24. Juli 2020

Solinger Regisseur gewinnt Förderpreis


Solinger Regisseur gewinnt Förderpreis

„Solinger Regisseur gewinnt den mit 8.000 € dotierten Förderpreis Digitale Dramaturgie“


Solingen/red-Zum Anfang des Jahres beschloss der Rat der Stadt Solingen die Mitgliedschaft im NRW Kultursekretariat Wuppertal. Diese Mitgliedschaft zahlt sich nun bereits jetzt für den Solinger Regisseur Andreas Schäfer aus. Sein mit Unterstützung des Kulturmanagement Solingen erarbeitetes Konzept wurde mit dem 8.000 € dotierten Förderpreis „Digitale Dramaturgie“ ausgezeichnet.

Angesichts der Corona-Krise startete das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) im Mai den Open Call und lud Theatermacher*innen und Digitalexpert*innen aus seinen 21 Mitgliedsstädten ein, förderfähige Konzepte für digitale Erzähldramaturgien und Performance-Entwürfe zu entwickeln. Hiermit sollten zusätzliche Anreize für neue Konzepte und Ideen geschaffen werden, um den virtuellen Raum in den performativen Künsten konsequent einzubeziehen. Aus rund 60 Einreichungen hat eine Expert*innen-Jury jetzt insgesamt fünf Förderpreisträger*innen mit ihren Konzepten ausgewählt.

Der Solinger Regisseur Andreas Schäfer wurde mit einem dieser mit 8.000 Euro dotierten Preisen bedacht. Das nun preisgekrönte Konzept »Romea und Julio« ist in Zusammenarbeit mit dem Kulturmanagement Solingen sowie dem Spieletwicklungsstudio CrystalMesh entstanden und als interaktive Neuinterpretation des Klassikers angelegt: ein emanzipatorisches Browserspiel, in dem die Handlungen der Spielenden den Verlauf entscheidend beeinflussen. Das Projekt soll aber keine konzeptionelle Theorie bleiben, sondern es soll in Zusammenarbeit mit dem Theater Solingen umgesetzt werden. Das NRW KULTURsekretariat ist auch bei der weiteren Förderung behilflich.


Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist eine öffentlich-rechtliche Kulturförderinitiative der theater- und orchestertragenden Städte und eines Landschaftsverbands in Nordrhein-Westfalen.
Gemeinsam mit den 21 Städten und weiteren kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartnern initiiert, fördert und organisiert das NRWKS mit Sitz in Wuppertal ganz überwiegend aus Landesmitteln finanzierte Programme, Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz – oft spartenübergreifend und experimentell. Die Stadt Solingen ist seit Beginn dieses Jahres Mitglied im NRWKS.



Andreas Schäfer ist Regisseur und Autor. Master Class Robert Lewis am Europäischen Schauspielerinstitut. Regie und Leitung bei internationalen Theater- und Kunstevents auf der EXPO2000, für die Fraunhofer Gesellschaft, Initiativkreis Ruhrgebiet, Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Stiftung u.a. mit den Projekten ARTCORE (1999 bis 2014) und Astronautenkost (seit 2014). 2014 European Best Event Award in Silber für einen Kunstevent im Europaparlament für die Stiftung EFCNI. 2017 – 2019 Entwicklung und Regie Transitraum Else, internationales literarisches Projekt der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft und Astronautenkost in Kooperation mit diversen Goethe-Instituten und der Villa Aurora u.a. mit Inger Nilsson, Lainie Kazan und John Nettles u.a. in Stockholm, New York, London und weiterer Beteiligung von 65 internationalen Künstler*innen. Er kuratierte die Ausstellungen Serge Selvon (1994) und René Böll (2016) sowie das Projekt (UN)SICHTBAR (2018) in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien, Köln.




tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 27.02.21

Stand 27.02.2021 - 16:12 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.320 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 352 Personen nachgewiesen infiziert, 32 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.825 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 205 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 128,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.185  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.449  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen