Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
29. Juli 2020

Wallbox als Mieter

Wallbox als Mieter

TankE zuhause auch ohne eigene Garage möglich

Solingen/Seit diesem Jahr bieten die Stadtwerke Solingen mit „TankE zuhause“ ein eigenes Wallbox-Paket für Elektrofahrzeuge an. Wer kein Eigentümer einer Garage ist, muss allerdings einige Dinge beachten:

„Grundsätzlich ist es auch Mietern erlaubt, eine Wallbox zu installieren“, erklärt Christian Olbrisch aus dem Produktmanagement. „Allerdings besteht noch kein Rechtsanspruch, so dass die Zustimmung des Vermieters eingeholt werden muss. Auch Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft benötigen die Zustimmung der Miteigentümer, da die Wände einer Tiefgarage zum Beispiel als Gemeinschaftseigentum gelten.“

 

Das geplante Gesetz zur „Förderung von Barrierefreiheit und Elektromobilität im Miet- und Wohnungseigentumsrecht“, das möglicherweise noch dieses Jahr in Kraft treten soll, könnte die Prozesse vereinfachen, einer eigenen Wallbox steht dann quasi nichts mehr im Weg. Wenn sich Kunden für das Service-Paket TankE zuhause entscheiden, müssen sie sich zudem um nichts weiter kümmern – die Stadtwerke übernehmen von der ersten Planung bis zur Installation den gesamten Prozess und bieten gleichzeitig eine Förderung an.

 

Wer sich dafür oder für weitere Elektromobilitätsthemen interessiert, kann sich am 22. August beim Elektromobilitätstag 2020 ausführlich beraten lassen. Von 11 bis 16 Uhr können sich Besucher auf dem Stadtwerke-Gelände an der Beethovenstraße 210 über Lademöglichkeiten, E-Autos, E-Bikes, Fördermöglichkeiten etc. informieren. Mit dabei z. B. Solinger Autohäuser und Fahrradhändler mit ihren Produkten sowie die Klingenstromer und der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club mit einem großen praktischen Erfahrungsschatz beim Betrieb von E-Autos und E-Bikes.

 

Weitere Informationen zum Elektromobilitätsangebot der Stadtwerke finden Sie im Internet unter www.stadtwerke-solingen.de. Mehr Infos zum Elektromobilitätstag 2020 folgen in Kürze.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 12.04.2021

Stand 12.04.2021 - 10:54 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.686 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 596 Personen nachgewiesen infiziert, 39 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.925 Menschen sind wieder genesen. 165 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 276 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 174,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.682 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.233 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen