Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
01. August 2020

Haus Graven: Trio Dr. Roman Salyutov


Haus Graven: Trio Dr. Roman Salyutov

Sonntag, den 23. August 2020, 15.00 Uhr und 19.00 Uhr:„Beethovens Musik - eine Brücke in die Zukunft“- Kammerkonzert mit dem Trio Dr. Roman Salyutov -Eine musikalische Würdigung des 250.Geburtstags von Ludwig van Beethoven gestaltet ein Ensemble um den Konzertpianisten Roman Salyutov. Zusammen mit seinen beiden renommierten Kollegen Ori Wissner Levy (Violine, Mitglied des Gewandhaus Orches-ters Leipzig) und Lev Gordin (Cello, Solist der Klassischen Philharmonie Bonn) prä-sentiert er Beethoven als Brückenbauer zwischen der feinen Wiener Klassik von WolfgangAmadeus Mozart und der kontrastreichen Spätromantik von Johannes Brahms. Es gibt in der Musikgeschichte Komponisten, die sich in ihrer Epoche wohl fühlen und de-ren Schaffen sich darin widerspiegelt. Es gibt aber andere Künstler, die als Brückenbauer gelten – ihr Geist sucht die zeitgenössischen Grenzen zu überwinden und zu neuen Ufern aufzubrechen. Zu den Letzteren gehört auch Ludwig van Beethoven, dessen Musik das entscheidende Bindeglied zwischen Wiener Klassik und der Romantik darstellt und der dieMusikentwicklung – sogar bis in die Moderne – maßgeblich mitgeprägt hat.Auf dem Programm stehen das Klaviertrio d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, die Vio-linsonate c-Moll und die Cellosonate C-Dur von Ludwig van Beethoven sowie das Klavier-trio c-Moll von Johannes Brahms.Das Konzert findet am selben Tag zweimal statt, da aufgrund der Corona-Schutzvor-schriften der notwendige Sitzabstand eingehalten werden muss und dadurch im großen Salon der Wasserburg nur ein Drittel der sonst üblichen Plätze zur Verfügung steht.

Eintritt:Vorverkauf  15,00 € (+ VVK-Geb.) im Bürgerbüro Rathaus Langenfeld, im Schauplatz Langenfeld sowie im Internet unter www.haus-graven.deAbendkasse 17,00 €
Datum:Sonntag, den 23. August 2020
Beginn:15.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr)  und19.00 Uhr  (Einlass ab 18.30 Uhr)
Ort:Wasserburg Haus Graven, Langenfeld-Wiescheid
Parken:Parkplatz am Segelfluggelände Graf-von-Mirbach-Weg 15, 40764 Langenfeld-Wiescheid, Zufahrt nur über Haus-Gravener-Straße; von dort ca. 10 Minuten Fußweg zur Wasserburg

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen