Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
06. August 2020

Ulrich Uibel ist tot




Ulrich Uibel ist tot

Partei und Ratsfraktion tief betroffen: Einer der wichtigsten Gestalter für Solingen

„Wir alle sind fassungslos und beginnen erst allmählich zu begreifen, was diese schockierende Nachricht für uns alle bedeutet“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Solingen: Ulrich Uibel, SPD-Ratsmitglied, Oberbürgermeister a. D. und in wenigen Wochen eigentlich auch aussichtsreicher Kandidat für den künftigen Stadtrat, ist völlig überraschend gestorben. „Sein Tod kam mit nur 66 Jahren viel zu früh“, sagt Iris Preuß-Buchholz, Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. „Unsere Gedanken sind jetzt natürlich zunächst bei seinen engsten Angehörigen, Vertrauten und Freunden.“

Dass Ulrich Uibel in seinen vielen Funktionen zu den wichtigsten Gestaltern Solingens in den letzten Jahrzehnten gehörte, zeigte sich gerade in den allerletzten Tagen: „Am Zustandekommen der erfolgreichen Entwicklung rund um das Omega-Gelände hatte er ebenso großen Anteil wie am künftigen Hotel hinter dem Hauptbahnhof in Ohligs“, sagt die Fraktionsvorsitzende. Mit seiner hohen fachlichen Kompetenz und vor allem seinem besonnenen Vermittlungsgeschick war Ulrich Uibel immer dann zur Stelle, wenn schwierige Verhandlungen hinter den Kulissen zum Erfolg gebracht werden mussten. „Er konnte unterschiedliche Mentalitäten, Interessen und komplizierte Umstände hervorragend zusammenbringen. Das galt auch für seine Arbeit in der Fraktion.“ Iris Preuß-Buchholz verweist dabei vor allem auf viele wichtige Entscheidungen im Stadtrat, die am Ende mit großer Mehrheit getroffen wurden: „Uli, wie ihn alle nannten, war überall angesehen und konnte mit allen demokratischen Fraktionen vertrauensvoll reden.“

Ulrich Uibel war von 1997 bis 1999 Solingens erster hauptamtlicher Oberbürgermeister. Er konnte dabei auf seine lange und erfolgreiche Erfahrung als Vorsitzender der Ratsfraktion bauen. Dass er ein ausgesprochener homo politicus war, ein durch und durch politisch denkender und vernunftorientiert handelnder Mensch, hatte sich schon früh gezeigt: In den Bonner Republik begann er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Solinger Bundestagsabgeordneten Heinz Schreiber, bevor er als Ratsmitglied in seiner Heimatstadt in die Kommunalpolitik einstieg. Nach seiner OB-Zeit agierte er in der Fraktion als ganz normales Ratsmitglied – „hinter den Kulissen blieb er aber einer der wichtigsten Berater und Gestalter für Solingen“, sagt die Fraktionsvorsitzende. „Er brauchte dafür kein Scheinwerferlicht. Seine Freude war es, am Ende den Erfolg einer guten Entscheidung oder eines Projekts für Solingen zu sehen.“

„Den persönlichen Verlust für uns alle und seine politische Dimension können wir heute noch gar nicht ermessen“, sagt Solingens SPD-Vorsitzender Josef Neumann in einer ersten Stellungnahme. „Wir trauern um einen engagierten Mitstreiter und Freund. Und wir schulden Uli Uibel großen Dank für seine jahrzehntelange Arbeit. Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten – aber auch als Solingerinnen und Solinger.“

 

 

 

Meldung SPD Solingen

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen