
Offizielle Badestellen nutzen
Auf eigene Sicherheit achten.
Durch das schöne Wetter und die hohen Temperaturen haben die Talsperren des Wupperverbandes hohen Zulauf.
Daher weist der Wupperverband erneut auf die Regeln hin, die für seine Badegewässer gelten. Sie dienen der Sicherheit und auch dem rücksichtsvollen Miteinander aller Talsperrenbesucher.
Nur die Bever-, Wupper-, Brucher- und Lingese-Talsperre des Verbandes sind offizielle Badegewässer. An den eigens dafür gekennzeichneten Badestellen ist das Baden erlaubt, erfolgt aber auf eigene
Gefahr. Die Badestellen sind auch im Wasser mit Bojen gekennzeichnet.
Talsperren haben unterschiedliche Wassertiefen und auch Wassertemperaturen, außerdem kann es Wasserpflanzen geben. Dies müssen Schwimmer bedenken. Auch gibt es keinen Beckenrand zum Ausruhen,
daher ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen. Bei großer Hitze ist außerdem wichtig, den Kreislauf nicht zu überlasten durch die Abkühlung in der Talsperre.
Alle anderen Talsperren des Wupperverbandes, z. B. die Trinkwassertalsperren sowie die Ronsdorfer Talsperre, die Panzer Talsperre, der Stausee Beyenburg und auch die Vorsperren der großen
Talsperren sind keine Badegewässer.
Lebensgefahr: nicht von Staumauern springen
Darüber hinaus gilt für alle Talsperren, dass das Springen von Staumauern oder Staudämmen sowie von Brücken in die Talsperre lebensgefährlich und daher verboten ist. Die Gefahr besteht hier u.a.
darin, dass der Wasserstand in den Talsperren schwankt sich auf dem unebenen Talsperrengrund z. B. Steine befinden können.
Brandgefahr vermeiden: keine Grills und offene Feuerstellen
An warmen Tagen erfreut sich Grillen großer Beliebtheit. In der Natur kann dies allerdings zu Problemen führen.
Daher ist grundsätzlich an den Talsperren des Wupperverbandes das Grillen und Feuer machen verboten. Auf den offiziellen Campingplätzen ist Grillen jedoch möglich.
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit ist Feuer momentan besonders gefährlich und erhöht die Gefahr von Bränden.
Symbolbild Sengbachtalsperre
Kommentar schreiben