Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. August 2020

Maßnahmen gegen die Clankriminalität



Wuppertal (ots)Am Abend des 15.08.2020 führten im Rahmen eines behördenübergreifenden Sondereinsatzes ca. 150 Polizeibeamte und
Polizeibeamtinnen Kontrollen von insgesamt neun Shisha-Bars in Wuppertal durch. Unterstützt wurde die Polizei hierbei von ihren Netzwerkpartnern, dem Ordnungsamt der Stadt Wuppertal, dem Zoll, der
Steuerfahndung und der Lebensmittelkontrolle. Im Fokus standen insbesondere Shisha-Bars, in denen bereits bei vorangegangenen Einsätzen verschiedene Verstöße festgestellt wurden. Flankiert wurde der Einsatz von Verkehrskontrollen an größeren Ein-und Ausfallstraßen der Elberfelder Innenstadt.
Eine Shisha-Bar an der Berliner Straße wurde trotz vorheriger Nutzungsuntersagung illegal betrieben. Hier stellte das Ordnungsamt erheblich überhöhte CO-Messwerte fest, so dass die Feuerwehr Wuppertal anrücken und das Gebäude lüften musste. In acht von neun Shisha-Bars wurde unverzollter Tabak festgestellt bzw. konsumiert,
gegen die Abgabenordnung oder Hygienevorschriften verstoßen. Gegen die Betreiber werden Straf- oder Bußgeldverfahren eingeleitet.
Darüber hinaus konnten mehrere Behältnisse mit unverzolltem Tabak, teilweise in Verstecken, aufgefunden und seitens des Zolls sichergestellt werden. Hierzu dauern die Ermittlungen an. Zwei Personen, die wegen illegalem Aufenthalt mit Haftbefehl gesucht wurden, konnten infolge der Kontrollen festgenommen werden. Die Bekämpfung der Clan-Kriminalität zählt zu den strategischen Schwerpunkten des Polizeipräsidiums Wuppertal. Auch zukünftig wird die Polizei im bergischen Städtedreieck die Clanstrukturen im Visier
haben.

Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen