Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
19. August 2020

Azubis starten bei der Stadt-Sparkasse

Azubis starten bei der Stadt-Sparkasse


Solingen/red-Insgesamt 13 Auszubildende starteten Anfang August mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung bei der Stadt-Sparkasse Solingen. Neben elf Bankkaufleuten werden in diesem Jahr zwei duale Studenten ausgebildet, die bei Abschluss den Bachelor of Science im Studiengang Banking and Finance erlangen. Die Auszubildenden werden durch ihre Einsätze in den Geschäftsstellen und internen Abteilungen sowie durch die Teilnahme an Seminaren, Trainings und Projekten bestmöglich auf ihre Zukunft als Mitarbeitende der Stadt-Sparkasse Solingen vorbereitet.

Um die vorgeschriebenen Abstandsregelungen zu wahren, fand die traditionelle Einführungswoche nicht wie gewohnt im Wermelskirchener Kulturbeutel, sondern im Coworking Space von Ebbtron in Solingen Ohligs statt. Dank interaktiver Workshops und Vorträge konnten die Auszubildenden dort einen ersten Einblick in die Sparkassenwelt erlangen und sich durch gemeinsame Trainingsmaßnahmen kennenlernen, um zu einem starken Team heranzuwachsen.

Damit sich die neuen Auszubildenden möglichst gut zurechtfinden und ihnen der Einstieg in das Berufsleben erleichtert wird, stehen ihnen die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres als Paten zur Seite. „Damit können wir den Auszubildenden auf Augenhöhe zusätzliche Unterstützung bei Fragen rund um die Ausbildung an die Hand geben“, freut sich Katrin Becker, Ausbildungsleiterin bei der Sparkasse.

Das Thema Digitale Fitness spielt auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle: Ausgestattet mit einem Tablet können die Auszubildenden ihre Ausbildung per App organisieren und haben somit stets den digitalen Blick darauf, wann sie in welcher Geschäftsstelle oder Abteilung eingesetzt sind, wann ihre Seminare anstehen und wie ihr aktueller Lernstand ist.

Die Bewerbungsphase für das nächste Jahr läuft bereits. Die Stadt-Sparkasse Solingen bildet auch dann wieder junge Menschen in verschiedenen Ausbildungsberufen und im Dualen Studium aus. Wer sich für eine abwechslungsreiche und kommunikative Ausbildung beim marktführenden Finanzdienstleister interessiert, kann sich online auf www.sparkasse-solingen.de/karriere informieren und bewerben.

 

 

Foto P. Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen