
Solingen/3. Solinger Kippa-Tag am Donnerstag vor dem Rathaus
Die Zahl der antisemitischen Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut angestiegen - um rund 13 Prozent. Um so notwendiger erscheint die dritte Auflage des "Kippa-Tages" als
Solidaritätsbekundung mit Jüdinnen und Juden im Bergischen Land. Alle Solingerinnen und Solinger sind eingeladen, ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz und
Fremdenfeindlichkeit am
Donnerstag, 27. August,
um 15 Uhr
vor dem Rathaus am Walter-Scheel-Platz.
Unter dem Motto „Mensch, Solingen gegen Antisemitismus" halten Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Leonid Goldberg, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Bergisch Land, und Bernd Krebs,
Vorsitzender des Freundeskreises Ness Ziona, kurze Ansprachen. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Saxophonist Aaron Hoffmann.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Kippot werden von der jüdischen Kultusgemeinde mitgebracht. Die Veranstaltung findet unter den gegebenen
Corona-Hygienebedingungen statt.
Symbolbild H. Nied
Kommentar schreiben