
110 Ermahnungen und fünf Bußgeldverfahren als Resultat der ganztögigen Kontrolle
Solingen/red-Auch die Klingenstadt hat sich am Montag am bundesweiten Masken-Kontroll-Tag beteiligt - mit Erfolg: 110 Personen hatten die Mund-Nasen-Maske zwar bei sich, aber nicht (richtig)
aufgesetzt. Fünf Masken-Muffel aus verschiedenen Altersgruppen hingegen weigerten sich rigoros, eine zu tragen. Sie erwartet jetzt eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit, die mit 150 Euro
geahndet wird.
Der Kommunale Ordnungsdienst hat im Rahmen des bundesweiten Masken-Kontroll-Tages mit drei Dreier-Teams zwischen 7 und 20 Uhr an 41 Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet kontrolliert, ob die
Masken-Pflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs eingehalten wurde. Das war sehr häufig nicht der Fall. "Vielen Fahrgästen schien nicht bewusst zu sein, dass die Maske nicht nur im
Bus, sondern auch an der Haltestelle getragen werden muss", erklärt Udo Stock. Der Leiter des Stadtdienstes Ordnung verzeichnete beispielsweise rund 300 Jugendliche, die sich nach Schulschluss
weitestgehend ohne Maske an vier Haltestellen im Umfeld der Friedrich-Albert-Lange-Schule knubbelten.
Insgesamt habe sich die Mehrheit der angesprochenen Personen jedoch einsichtig gezeigt. Die Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes verzeichneten insgesamt allerdings "ein erhebliches
Informationsdefizit" vor allem bei Jugendlichen und appellieren daher an Erziehungsberechtigte und Schulen, für das Tragen der Masken zu werben.
Kommentar schreiben
Günther (Montag, 31 August 2020 14:13)
Das mit der Maskenpflicht an Haltestellen war mir auch neu.
Wenn ich beim Einkaufsbummel an einer Haltestelle vorbeikomme, wie z.B. am Rathausplatz, muss ich dann auch eine Maske aufsetzen?