Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
26. August 2020

Wald lebt Kultur live



Solingen/red-Hier wieder einige Termine des Walder Bürgerverein 1861:"Das Bergische Kaffeetrinken am 30.08.2020, 15 Uhr, im Biergarten des Stadtsaals ist ausverkauft! Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir den Walder Literaturpreis verleihen und den Liberalen Ehrenamtspreis erhalten. Wir freuen uns genauso wie Andreas Heibach auf die Veranstaltung. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.


Am Sonntag, 06.09.2020, haben wir ab 17:00 Uhr die Gruppe Four Fiddlers im Walder Kotten zu Gast. Die vier haben uns schon im Januar begeistert. Dabei konnte Steffi Hölzle - übrigens auch in der Gruppe Tangoyim auftritt - sehr viele Bekannte begrüßen konnte. Die Hückeswagenerin war nämlich früher Chorleiterin in Solingen.

Sonntag, 06.09.2020, 17:00 Uhr, Walder Kotten, Four Fiddlers - Folksongs von Irish bis Klezmer

Karten für 10:00 Euro bei solingen-live


Am 12. und 13.09.2020 haben wir im Walder Kotten eine Ausstellung von historischen und zeitgenössischen Fotos aus Wald von Manfred Kohl. Daneben werden die Briefmarkenfreunde eine weitere Ausstellung beisteuern und zwar eine vollständige Sammlung aller verwendeten Walder Poststempel. Außerdem stellt Werner Rühlke historische Postkarten aus. Thema ist diesmal das Ittertal. Vor einiger Zeit hat sich Werner Völkner bei uns gemeldet und um Baupläne des Walder Kottens gebeten. Daraus hat er dann ein Papiermodell unseres Kottens mitsamt dem Vordergebäude erstellt. Auch dieses Modell werden wir ausstellen. Also 2 interessante Tage im Walder Kotten.


Samstag, 12.09.2020, 14:00 - 17:00 Uhr, Fotoausstellung Manfred Kohl

Sonntag, 13.09.2020, 11:00 - 17 Uhr, Fotoausstellung Manfred Kohl

 
Am Samstag, 26.09.2020, 20:00 Uhr, haben wir im Walder Kotten Robert Schreiber zu Gast. Der Solinger Sänger ist spezialisiert auf Lieder von Reinhard Mey, die zum Besten geben wird. Wir freuen uns auf einen Abend mit der stilvollen Musik von Reinhard Mey, den wir uns im Original natürlich nicht leisten könnten.

 
Samstag, 26.09.2020, 20:00 Uhr, Robert Schreiber singt Reinhard Mey

Karten für 10:00 Euro bei solingen-live

Am Sonntag, 11.10.2020, werden wir übrigens ab 17:00 Uhr Dr. Mojo mit neuem Programm "Der kleine Urlaub vom Alltag".

Im September werden sich auch die Anwohner der Wiedenkamper-, Rembrandt- und Locher Straße nochmal im Kotten austauschen und die Auswirkungen der vorgesehen Wohnbebauung auf die Verkehrsflüsse diskutieren."

 
Unsere Kuratoriumsmitglieder wollen sich in der nächsten Woche im Walder Kotten zu Ihrer ersten Zusammenkunft treffen.

 

 

Fotos Bürgerverein Wald (c)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 14.04.2021

Stand 14.04.2021 - 10:05 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.774 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 587 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.020 Menschen sind wieder genesen. 167 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 333 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 209,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.656 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.447 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen