
DIE GRÜNEN zur ausführlichen Diskussion
BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Burg/Höhscheid mahnen zur ausführlichen Diskussion beim Thema Höhrath-Anschluss an Wermelskirchen
Die grün –offene Fraktion in der Bezirksvertretung Burg/Höhscheid und die Stadtteilgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Burg/Höhscheid
mahnen, dass man über einen möglichen Anschluss von Höhrath an Wermelskirchen ausführlichdiskutieren sollte. „Grundsätzlich ist es erstmal zu begrüßen, dass die Bürgerinitiativein Höhrath von
ihrem demokratischen Recht Gebrauch macht und sich für ihre Ziele einsetzen möchte.Das deutliche Abstimmungsergebnis einiger Höhrater*innen zeigt auch, dass über einen Anschluss von Höhrath an
Wermelskirchen diskutiert werden muss. Einige Probleme der Höhrater*innen verstehen wir, deshalb haben wir GRÜNE in den letzten sechs Jahren auch immer wieder darauf aufmerksam gemacht.“, sagen
Gisela Weih,Bezirksfraktionsprecherin und Klaus Küll, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Burg/Höhscheid.Dorothea Geßner, grüne Kandidatin auf Listenplatz 1 zur Bezirksvertretung
Burg/Höhscheid, sowie Direktkandidatin im Wahlkreis Burg–Höhrath –Hästen und Niklas Geßner, grüner Stadtteilgruppensprecher und Ratskandidat ergänzen: „Das Thema ist viel zu groß und zu wichtig
und sollte deshalb jetzt nicht einfach auf die Schnelle entschieden werden. Wir finden es unpassend, dass die CDU Burg/Höhscheid aus dem Thema jetzt einen schnellen „Wahllkampfknüller“machen
möchte.“„Wir sollten zusätzlich zur Anschluss-Option auch offen und ausführlich über Alternativen diskutieren. Klar ist für uns GRÜNE aber auch, dass sich in Höhrath etwas ändern muss.“,
resümierendie grünen Politiker*innen.
PM GRÜNE
Kommentar schreiben