Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
29. August 2020

DIE GRÜNEN mahnen zur ausführlichen Diskussion


DIE GRÜNEN zur ausführlichen Diskussion


BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Burg/Höhscheid mahnen zur ausführlichen Diskussion beim Thema Höhrath-Anschluss an Wermelskirchen
Die grün –offene Fraktion in der Bezirksvertretung Burg/Höhscheid und die Stadtteilgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Burg/Höhscheid
mahnen, dass man über einen möglichen Anschluss von Höhrath an Wermelskirchen ausführlichdiskutieren sollte. „Grundsätzlich ist es erstmal zu begrüßen, dass die Bürgerinitiativein Höhrath von ihrem demokratischen Recht Gebrauch macht und sich für ihre Ziele einsetzen möchte.Das deutliche Abstimmungsergebnis einiger Höhrater*innen zeigt auch, dass über einen Anschluss von Höhrath an Wermelskirchen diskutiert werden muss. Einige Probleme der Höhrater*innen verstehen wir, deshalb haben wir GRÜNE in den letzten sechs Jahren auch immer wieder darauf aufmerksam gemacht.“, sagen Gisela Weih,Bezirksfraktionsprecherin und Klaus Küll, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Burg/Höhscheid.Dorothea Geßner, grüne Kandidatin auf Listenplatz 1 zur Bezirksvertretung Burg/Höhscheid, sowie Direktkandidatin im Wahlkreis Burg–Höhrath –Hästen und Niklas Geßner, grüner Stadtteilgruppensprecher und Ratskandidat ergänzen: „Das Thema ist viel zu groß und zu wichtig und sollte deshalb jetzt nicht einfach auf die Schnelle entschieden werden. Wir finden es unpassend, dass die CDU Burg/Höhscheid aus dem Thema jetzt einen schnellen „Wahllkampfknüller“machen möchte.“„Wir sollten zusätzlich zur Anschluss-Option auch offen und ausführlich über Alternativen diskutieren. Klar ist für uns GRÜNE aber auch, dass sich in Höhrath etwas ändern muss.“,
resümierendie grünen Politiker*innen.

 

 

PM GRÜNE

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen