Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
30. August 2020

Exportieren und verspeisen, das Texel Schaf

 

Exportieren und verspeisen, das Texel Schaf

 

 

 

Solingen/De Koog/ red-als Touristen mögen wir die Möwen am Himmel und wenn sie unsere Pommes fressen. Auch über das Texel Schaf mit seinem breiten Kopf ohne Wolle schmunzeln wir gerne. Die Fakten zu diesem Schaf kennen die wenigsten Urlauber. Das Schaf mit den widerstandsfähigen Merkmalen zeichnet sich aus durch die hohe und frühe Fruchtbarkeit. Das Schaf wird in viele Länder exportiert und dort weiter gezüchtet, wobei die Züchter profitieren. Beliebt ist auch die Wolle und das qualitativ gute Fleisch. Ein Zuchtbock wurde in Schottland von drei Züchtern für 367.500 Pfund ersteigert. Ein absoluter Record bei einem Verkauf. Dieses Texel Schaf hat den Namen Double Diamond (Name bezieht sich auf die beiden extrem fruchtbaren Hoden). Auch in anderen Teilen der Welt werden Texel Schafe gezüchtet. Bei dem Fleisch ist die hervorragende Schlachtkörperqualität mit äußerst minimaler Neigung zur Verfettung auch bei den höheren Gewichten einer Schlachtung. Wir haben hier ein Rezept als Vorschlag:

 

 

 

Das sogenannte Sattelstück besteht aus schmackhaftem Fleisch, von zwei Lendenstücken und ebenfalls zwei Rückenfilets. Dieses Fleisch können Sie servieren mit Spargel und Kartoffeln.

 

 

Zutaten für 4 Personen

 

 

 

1 Lammsattel (siehe Beschreibung oben)

 

500 Gramm Spargel

 

200 Gramm kleine Kartoffel

 

Frische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano und Salbei)

 

4 Esslöffel Olivenöl

 

25 Gramm Butter

 

4-6 sonnen getrocknete Tomaten

 

Pfeffer und Salz, nach Wunsch

 

100 Gramm Rucola

 

 

 

Zubereitung von diesem Gericht: Das Fleisch bitte eine halbe Stunde vorher aus der Kühlung holen. Heizen Sie den Backofen auf 160 °C vor. Legen Sie das Fleisch in eine Auflaufform und streuen Sie Olivenöl, Butter, Kräuter, sonnen getrocknete Tomaten, grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer darüber. Das Fleisch bitte 10 Minuten lang bei 160 °C garen, danach 30 Minuten bei 140 °C. Die Bratzeit beträgt 20 Minuten pro Pfund, verlängern Sie die Garzeit bei 140 °C bei einem größeren Stück Fleisch entsprechend. Lassen Sie das Fleisch noch 10 bis 15 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren. In dieser Zeit können Sie die kleinen Kartoffeln (mit Schale) und den Spargel kochen. Garnieren Sie das Gericht zum Schluss mit Rucola.

 

 

 

Guten Appetit!

 

 

 

Foto: Peter Nied

 

Quelle: Spiegel

 

Quelle VVV Texel

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen