
Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!
Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2020 steht unter dem Motto: "Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!"
Auch Solingen brachte zivile Opfer im Zweiten Weltkrieg. Die Luftangriffe auf Solingen während des Zweiten Weltkriegs sorgten in der bergischen Großstadt Solingen für beträchtliche Schäden, die Zahl der Todesopfer schwankt zwischen 1.880 und 2.250. In den Kriegsjahren gab es 84 Luftangriffe. Die Innenstadt war nahezu gänzlich zerstört. Am Mangenberg und Grünewald wurden einige Großbetriebe schwer getroffen. (Zwilling wurde insgesamt von 42 Bomben getroffen).
Kommentar schreiben