
Solingen/Familien mit geringem Einkommen können beim Jobcenter Geld für Bildung und Teilhabe beantragen
Familien mit geringem Einkommen können beim Jobcenter Unterstützung beantragen, um ihren Kindern die Teilnahme an Bildungs-, Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten zu ermöglichen (BuT). Das reicht
vom Busticket über Hefte und Stifte für die Schule, Klassenfahrten und Ausflügen bis zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, Nachhilfestunden, Sportkursen und Musikunterricht. Jetzt zeigen
Erklärvideos im Internet unter https://www.solingen.de/de/dienstleistungen/59-bildung-und-teilhabe/ in unterschiedlichen Sprachen, worum es dabei geht. Neben Deutsch, Englisch, Arabisch und
Türkisch sind ganz aktuell auch Polnisch, Russisch und Französisch verfügbar.
Die Erklärvideos sind Teil der Kampagne „Stark, Sozial, Vor Ort“ der deutschen kommunalen Jobcenter.
Persönliche Besuche im BuT Team des Jobcenters, Kamper Straße 35, sind derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: Telefon: 0212 / 290-3800 (während der Öffnungszeiten montags
bis freitags 7:30 bis 12:30 Uhr, montags und dienstags außerdem 14 bis 16 Uhr, sowie donnerstags 15 bis 18 Uhr für Berufstätige), e-Mail: but@solingen.de
Kommentar schreiben