
Solingen/Die Diskussion um die Verkehrsführung am Neumarkt hat es leider abermals gezeigt, weite Teile von Politik und Verwaltung verharren auch weiterhin im „Klein-Klein“, statt die Stadt als
Ganzes in den Blick zu nehmen.
„Insbesondere die Grünen sind immer schnell dabei, wenn es um Politik für die eigene Klientel bzw. Wählerschaft geht“, so Jan Michael Lange, Oberbürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender
der Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) und führt weiter aus, dass „immer der ganzheitliche Blick auf die Stadt Solingen hier der Maßstab des eigenen handeln sein muss, nicht der kurzfristig
Wahlerfolg.“
Am Beispiel des Neumarkts lässt sich dies ganz gut aufzeigen, hat bereits eine kleine Änderung – hier die gewünschte Verbannung des Individualverkehrs – große Auswirkungen auf diverse Bereich der
Stadt.
„Der Verkehr wird sich mit dieser Maßnahme nur verlagern, dies führt dann an anderen Stellen zu massiven (Verkehrs-)Problemen und Ärgernissen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt,
dabei haben wir noch gar nicht über mögliche Auswirkungen auf den Handel in diesem Bereich gesprochen“, so Jan Michael Lange.
Die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) steht dabei immer für den ganzheitlichen Blick auf das gesamte Stadtgebiet, zudem ist unser Handeln rein sachbezogen ausgelegt.
Wir befriedigen keine Klientel und keine Lobbisten, wir stehen für die Gesamtheit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt!
Gerade die lebhafte Diskussion der Bürgerinnen und Bürger in den sozialen Medien an der Entwicklung unserer Innenstadt hat gezeigt, dass wir mit Einbindung der Solingerinnen und Solinger hier
gemeinsam weiterkommen werden und nicht mit platten Wahlkampftaktiken.
Auch diese enge Bürgeranbindung ist dabei ein Teil der Kern-DNA der Bürgergemeinschaft für Solingen, nur das Gemeinsame und Ganzheitliche wird unsere schöne Heimatstadt nach vorne bringen.
Bürgergemeinschaft für Solingen
100% Solingen
100% für die ganze Stadt
BfS PM
Kommentar schreiben