Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
04. September 2020

Wir in der Hasseldelle e.V.trauert



Solingen/Zusammen Innehalten 4. September 2020
Solingen und die Nachbarschaft in der Hasseldelle haben gestern sicherlich den
schwärzesten Tag seit langem erlebt. Unsere Nachbarn sind schockiert, fassungslos und tief betroffen. Solch ein Erlebnis ist für jeden von uns unvorstellbar
und lässt sich nur schwer fassen. Viele unserer Kinder und Jugendlichen hier haben einen Freund oder eine Freundin verloren. Unsere Familien in der Nachbarschaft sind traurig. Wir sind traurig. Ganz Solingen ist traurig. Wir als Verantwortliche des Vereins, der für unsere Nachbarn das Möglichste tut und stets versucht bei
Problemen zu helfen und beizustehen, sind emotional sehr betroffen und leiden zusammen mit unseren Nachbarn. Der Tod von fünf Kindern trifft unsere Nachbarn, uns und die Hasseldelle ins Herz. Wie und ob wir diese Traurigkeit, die gerade durch die Hasseldelle weht, auffangen können, darüber sind wir uns noch nicht im Klaren. Wie unsere Kinder und Familien damit weiter umgehen werden, können wir nicht sagen. Aber wir sind für jeden Einzelnen da. Weiterhin.
Wir können uns nicht vorstellen, wie es den Angehörigen und Freunden der betroffenen Familie geht. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihnen besonders.
Wir möchten uns nicht an Gerüchten, Vorwürfen oder Mutmaßungen beteiligen. Seit gestern Abend werden auch unsere jüngsten Nachbarn von der Presse befragt
und interviewt. Wir bitten hier dringlichst sensibel mit den Betroffenen umzugehen.
Wir trauern um fünf junge Menschen, die ihr Leben lassen mussten. Wir trauern mit unseren Nachbarn. Wir stehen unter Schock. Ein Stadtteil, den wir sonst als so bunt und lebendig erleben, wird von diesem Ereignis, von einem auf den anderen Moment, tief ins Herz getroffen und erschüttert. Um dieser tiefen Trauer einen Raum zu geben und die Kinder aus unserer Nachbarschaft zu verabschieden, möchten wir dem Wunsch unserer Nachbarn
folgen und am Samstagabend um 18:50 Uhr jeden Anwohner bitten, vor die Tür zu treten. Nehmen Sie eine Kerze mit und kommen Sie auf die Straße. Wir möchten uns auf dem Gehweg rund um die Hasseldelle auf der Hasselstraße treffen und eine Lichterkette bilden. Um 19:00 Uhr möchten wir eine Minute
innehalten und zusammen schweigen. Diese Tragödie ist für alle von uns unbegreiflich und schmerzt.
Wir in der Hasseldelle e.V.
Marina Lehnen
Quartiersmanagement
Sozialarbeit für Geflüchtete
Regina Fluck und Stella Schäfer
Kinder- und Jugendabteilung

Christian Petschke
Aquaris
2. Vorsitzender
Hans Peter Harbecke
1.Vorsitzender

Sollten Sie keine Kerze zur Verfügung haben, bekommen Sie kostenfrei eine von
uns. Bei: Beroma, Rolandstr.7
(Wir bitten zu beachten, dass diese Veranstaltung in erster Linie für unsere Nachbarn aus der Hasseldelle gedacht ist. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit und beachten Sie die Abstandsregeln.)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen