
SOS-Menschenhilfe - ein neues Projekt der Flüchtlingshilfe Solingen e.V.
Solingen/Wie viele Menschen in Solingen waren auch wir in der Flüchtlingshilfe Solingen e.V. erschüttert vom tragischen Tod der fünf Kinder in der vergangenen Woche. Wir haben uns gefragt, wie es
zu so einer Verzweiflungstat kommen konnte und ob man sie hätte verhindern können.
Unsere eigenen Beobachtungen - gerade in Zeiten der Corona-Krise - zeigen, dass es offensicht- lich für Menschen in Not schwieriger geworden ist, sich an die richtigen Institutionen zu wenden.
Viele Mitarbeiter der verschiedensten Organisationen sind im Home-Office, die Anlaufstellen sind weniger besetzt oder ganz geschlossen und der telefonische Kontakt ist nicht nur unpersönlicher,
sondern auch oft erschwert. Dies gilt auch für eine nachhaltige Betreuung bis hin zur Problemlösung.
Hinzu kommt, dass viele Menschen oft nicht in der Lage sind, die für sie richtige Stelle zu finden und z.B. telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Dabei kann in einer akuten Notlage vielen
Menschen schon mit einem ersten Gespräch geholfen werden und ihnen das Gefühl geben, mit ihren Problemen nicht allein zu sein.
Zwei von uns - unsere Vorstandsvorsitzende Saskia Frings und die Therapeutin Christine Osiw - haben sich deshalb mit weiteren freiwilligen Helfern zusammengefunden und das Projekt „SOS-
Menschenhilfe“ ins Leben gerufen.
Als Anlaufstelle in Akutsituationen hören sie Menschen in einer Notlage zu, vermitteln Orientierung und Sicherheit und versuchen so eine Brücke zu bauen, damit die Unterstützung durch weitere
zuständige Stellen besser greifen kann. Gleichzeitig würden diese entlastet, da es zu weniger Fehlansprachen bei evtl. nicht zuständigen Stellen kommt.
Gleichzeitig ist die Flüchtlingshilfe Solingen ein Ort, wo Menschen einfach sie selbst sein können, unverstellt und ohne Angst vor Bewertung, weil wir alle hin und wieder die Erfahrung brauchen,
dass jemand einfach nur zuhört, damit wir uns selbst wieder besser sortieren können.
Ab sofort können sich also Menschen, die alleine nicht mehr weiterwissen, direkt an die Flüchtlingshilfe Solingen e.V., Ufergarten 25, Im MikroMarkt , 42651 Solingen, Tel. +49 177 44 33 647 oder
per E-Mail: sos.menschenhilfe@gmail.com wenden.
Darüber hinaus freuen wir uns sehr über weitere engagierte Ehrenamtler oder „Schutzengel“, die uns bei diesem Projekt unterstützen möchten.
Kontakt:
Flüchtlingshilfe Solingen e.V.
Saskia Frings (1. Vorsitzende) Dr. Birgit Lindlar-Kremer (Medienarbeit) fluechtlingshilfe.solingen@gmail.com birgit.lindlar-kremer@henkel.com Ufergarten 25 Frankenstrasse 67 42651 Solingen 42653
Solingen Mobil: Mobil: 015168010882
Kommentar schreiben