Solingen/pen-Die Stadt Solingen gehört seit März dieses Jahres zu einem bundesweiten Netzwerk von über 100 Städten, die sich als immaterielles Kulturerbe der Friedhofskultur betiteln dürfen.
Darauf weist jetzt ein Schild hin.
Oberbürgermeister Kurzbach wird die Friedhofskultur würdigen und den neuen Memoriam-Garten einweihen. der City Blog solinger-rundschau.de wird einige Solinger Friedhöfe mit ihren geschichtlichen
Eckpunkten in den nächsten Wochen vorstellen. Quelle hierbei ist das Buch "Ein stiller Gruß" Solinger Friedhöfe, epubli Verlag Berlin, ISBN: 9783745079029, Seiten: 132
Heute: Evangelischer Friedhof Widdert an der Lacher Straße
2.403 Grabstellen auf 0,92 ha
1865 eröffnet
2 Ehrenfelder 15 Kriegstote
Einige Steine der Gräber sind von Familien früherer Wupperschleifer. Davon werden vereinzelte mit einem Anker und Schwert geziert.
Fotos Peter Nied
Kommentar schreiben
Heidrun Steinbach (Montag, 14 September 2020 21:49)
Friedhofskultur...
Weshalb werden dann Grabstätten unzugänglich gemacht, wenn ringsherum Gräber eingeebnet werden? Der Zuweg verunkrautet und erlaubt bei nassem Wetter den Zugang zur Grabstätte nur mit Gummistiefeln. So sieht also Friedhofskultur aus.... Nicht nachvollziehbar!