Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
14. September 2020

Wasserrohrbruch an der Florastraße

Wasserrohrbruch an der Florastraße

 

Stadtwerke Solingen vor Ort im Einsatz

 

Solingen/Heute morgen um 5.40 Uhr hat die Feuerwehr Solingen die Stadtwerke Solingen über einen Wasserrohrbruch in der Florastraße informiert. Der Entstördienst der Stadtwerke Solingen war kurz danach vor Ort und hat entsprechende Notfallmaßnahmen eingeleitet. Dazu gehörte, die Wasserversorgung zu unterbrechen. Derzeit sind noch ca. 20 Mehrfamilienhäuser in der Oststraße ohne Wasser. Die Stadtwerke Solingen haben ein Standrohr zur Notversorgung der betroffenen Haushalte auf Höhe Kasinostraße 35 eingerichtet. Dort können die betroffenen Anwohner Wasser abzapfen. Inzwischen ist die Schadensstelle gefunden worden und wird nun repariert. Voraussichtlich können die Stadtwerke Solingen die Wasserversorgung am späten Nachmittag für alle Bewohner wieder herstellen.

 

Die Oststraße sowie der Abzweig von der Oststraße in die Florastraße mussten für den Verkehr gesperrt werden. Wann die Sperrung aufgehoben werden kann, ist noch nicht absehbar. Die Straßendecke ist großflächig unterspült worden. Derzeit wird zusammen mit den Technischen Betrieben Solingen der Schaden an der Straße aufgenommen.

 

Da durch den Wasserrohrbruch auch der Gehweg auf der Föhrerstraße unterspült wurde, hat der Entstördienst die dortige Mittelspannungs-leitung vorsichtshalber abgeschaltet. Der Gehweg ist aufgebrochen worden, das Kabel ist geprüft worden. Aktuell werden alle Haushaltanschlüsse wieder zugeschaltet.

 

Die Keller der Florastraße von der Ecke Oststraße bis zur Paulstraße sind von dem Wasserrohrbruch betroffen. Derzeit ist ein Dienstleister der Stadtwerke Solingen vor Ort. Er pumpt die Keller leer, beseitigt den eingetragenen Schlamm und nimmt die Schäden auf.

 

Aufgrund des Wasserrohrbruchs musste die Feuerwehr in der Oststraße ein Haus durch einen Statiker auf Einsturzgefahr überprüfen lassen. Die Sorge hat sich nicht bestätigt: Der Statiker hat das Haus für die Bewohner wieder freigegeben. Die Bewohner sind inzwischen in das Haus zurückgekehrt.

 

Bewohner, die aufgrund des Wasserrohrbruchs einen Schaden erlitten haben, können sich an folgende E-Mail-Adresse bei den Stadtwerken wenden: J.Herschbach@stadtwerke-solingen.de.

 

 

Symbolbild
 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen