Ice Ice, Baby: 3D Startup Campus NRW unterstützt bei der Herstellung von individuellem Speiseeis
Die Expertise am 3D Startup Campus NRW in Solingen ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und sorgt weiterhin für hohe Nachfrage. Dabei sind es neben den innovativen Gründer*innen auch
renommierte Unternehmen, welche auf die Kompetenzen in der Klingenstadt zurückgreifen. Bei der Produktion von 3D-gedruckten Eisformen haben die 3D-Experten das Kölner Startup „Mouth Propaganda“
maßgeblich unterstützt.
Ein Speiseeis in Wunschform: Dieses Marketinginstrument hat sich das Kölner Startup „Mouth Propaganda“ verschrieben. Das Startup stellt individualisiertes Speiseeis her, hergestellt mit
3D-gedruckten Formen. Ein Projekt, welches lange „auf Eis“ lag, doch jetzt reaktiviert wurde. Mouth Propaganda entwickelte das Verfahren eigenständig, hatte jedoch mit Schwierigkeiten bei der
Produktion der Formen zu kämpfen. Durch die Unterstützung des 3D Startup Campus konnte Mouth Propaganda ihr Verfahren optimieren und markttauglich machen. Durch die Solinger 3D-Experten konnte
die größte Problemstellung, eine ansprechende und glatte Oberfläche zu erzeugen, gelöst werden.
Mit Hilfe des Technologie-Managers am 3D Startup Campus NRW, Evgeniy Khavkin, wurde ein lösungsorientiertes Verfahren evaluiert und ein entsprechender Workflow erarbeitet. Dabei konnte das Design
angepasst und modifiziert werden, Teile im 3D-Drucker wurden neu gedruckt und anschließend veredelt, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Mouth Propaganda konnte den Finishing-Prozess
übernehmen und so einen Lösungsansatz erarbeiten, der die Grundlage für zukünftige Kleinserien-Produktion ermöglicht. „Neben dem direkten 3D-Druck von Bauteilen profitieren unsere Startups von
einem breitgefächerten Workflow wie zum Beispiel Design, 3D-Scanning, Bauteil-Finishing oder Kombination mit anderen konventionellen Fertigungsverfahren“, so der Technologie-Manager Evgeniy
Khavkin.
Zu den Kunden, für die Mouth Propaganda Speiseeis produziert hat, gehört unter anderem das Unternehmen Campari mit seiner bekannten Aperitif-Marke Aperol. Das Startup hat ein individualisiertes
Eis für Aperol umgesetzt. Mit Unterstützung eines 3D-Modells des 3D Startup Campus NRW konnte eine Produktion von 1.000 Stück Aperol-Speiseeis erfolgreich gemeistert werden. Weitere spannende
Projekte stehen für Mouth Propaganda schon in den Startlöchern – darunter auch Events in Berlin. „Mit unserem Startup kreieren wir für unsere Kunden nicht nur eine einzigartige Form die im
Gedächtnis bleibt, sondern geben ihrer Marke auch ihren eigenen Geschmack. Wir sind Mouth Propaganda und wir machen Werbung für die Zunge“, so Massimo Futschik, einer der Gründer von Mouth
Propaganda.
Mittlerweile ist der 3D Startup Campus NRW offizieller Entwicklungspartner von Mouth Propaganda und eine weitere Zusammenarbeit mit den jungen Gründer*innen aus Köln steht bereits in den
Startlöchern. „Der 3D Startup Campus NRW positioniert sich inzwischen als wichtiges Element in Nordrhein-Westfalen und hat Strahlkraft über die Stadtgrenzen: zahlreiche weitere Projekt- und
Kooperationspartner haben uns kontaktiert mit denen wir zusammenarbeiten oder eine Zusammenarbeit anstreben“, so Frank Balkenhol, Geschäftsführer des Gründer- und Technologiezentrum
Solingen.
Fotos © 3D Startup Campus NRW und Mouth Propaganda
Kommentar schreiben