
Baustart am Mühlenplatz
Für die positive Entwicklung der City
Solingen/Wenn Anfang Oktober die Tische vom "Alex" auf dem Platz in den Clemens-Galerien abgebaut werden, bedeutet das den Startschuss für einen lange geplanten Umbau des Platzes.
Stadtdirektor Hartmut Hoferichter freut sich auf den "neuen" Mühlenplatz: "Es wird ein ansprechender Ort für alle werden, speziell für Familien mit Kindern, aber auch als zentraler
Treffpunkt für ältere Menschen und Jugendliche. Das stärkt die Erlebnisqualität unserer Innenstadt und hilft sicherlich auch dem Einzelhandel."
Der Unterbau und der gesamte Boden des Platzes wird komplett erneuert und ein neuer Brunnen angelegt. 14 cm dickes Betonsteinpflaster soll optisch ansprechen und hoher Beanspruchung
standhalten. Die Stufen und die Pflanzbeete werden wieder mit Granit verkleidet, die Stufen erhalten teilweise Holzauflagen zum angenehmeren Sitzen. Oberhalb werden fünf „Blasenbäume“ gepflanzt.
Für gutes Gedeihen der blühenden Bäume mit kleiner Krone sorgt eine unterirdisch vergrößerte Pflanzgrube mit einem speziellen Substrat zur optimalen Wasserspeicherung.
Highlight des Umbaus wird sicherlich die neue Brunnenkaskade neben der Stufenanlage, die, ausgestattet mit modernster Reinigungstechnik und einem pflegeleichten Edelstahleinsatz, auch wieder ein
Anziehungspunkt für Kinder werden soll. Die Treppe wird zur Hälfte durch eine Rampe ersetzt, um den Zugang mit Kindewagen von der Hauptstraße aus zu erleichtern. Menschen mit Rollstuhl oder
Rollator können den Platz weiterhin durch die Mall von der Mummstraße aus barrierefrei erreichen. Die Wegebeziehungen sollen mittelfristig durch einen von Investor Dr. Jochen Stahl geplanten
Durchgang im Bereich des P&C-Gebäudes zur Anbindung des Fronhofs ergänzt werden.
Während der Bauzeit wird der gesamte Platz durch einen Bauzaun eingefasst, der Umlauf unter den Arkaden bleibt aber offen und alle Geschäfte sind gut erreichbar. Anfang Dezember soll die Fläche
größtenteils fertig sein, bis Weihnachten sind voraussichtlich alle Arbeiten abgeschlossen. Ausführendes Unternehmen ist die Firma Benning aus Münster, die auch schon bei anderen
Innenstadtprojekten in Solingen erfolgreich mitgewirkt hat.
Die Aufwertung des Mühlenplatzes ist Teil der Maßnahme „City 2013“. Die Kosten von rund 600.000 Euro werden zu 80 Prozent vom Land übernommen. Die verbleibenden 20 Prozent trägt der Eigentümer
und Bauherr der Clemens-Galerien.
Kommentar schreiben