
Sheddächer, Schornsteine, Fabrikantenvilla
Führung über das Gelände der Gesenkschmiede Hendrichs
Solingen ist bekannt für die Herstellung hochwertiger Messer und Scheren. Während der Industrialisierung traten Fabrikbauten an die Seite der traditionellen handwerklichen Kotten. Die
Sommerführung gibt Einblicke in die Scherenproduktion um 1900. Sie führt über das Gelände der Gesenkschmiede Hendrichs. Zu den Stationen zählen Dampfmaschinenhaus, Schornstein und
Dampfschleiferei und auch die Villa der Fabrikantenfamilien einschließlich der einst repräsentativen Gartenanlagen. Im Anschluss an die Führung über das Außengelände kann das Museum besucht
werden.
Dauer: ca. 60 Minuten (anschließend besteht die Möglichkeit zum individuellen Museumsbesuch, bitte dafür an den Mund-Nasenschutz denken)
Preis: 6 € pro Person, der Eintritt ins Museum im Anschluss an die Führung ist enthalten
Anmeldung: kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/9921555 oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.
(Das LVR-Industriemuseum besitzt die Rechte an dem Foto von Miriam Schmalen
Kommentar schreiben