
Arbeitslosigkeit immer noch hoch
Entwicklung der Arbeitslosigkeit:
Arbeitslosenquoten im September:
Die Arbeitslosenquoten erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat im gesamten Bezirk
der Agentur für Arbeit Solingen – Wuppertal. Dabei reichte die Spanne der Quoten im September 2020 von 8,1 Prozent in Remscheid bis 10,8 Prozent in Wuppertal.
Arbeitslosenquoten nach aktuellem Berichtsmonat aufsteigend sortiert:
Arbeitslose bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (abhängige zivile Erwerbspersonen
plus Selbständige und mithelfende Familienangehörige).
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Bergischen Städtedreieck um 10,5 Prozent (-103
Stellen) niedriger als im September 2019. Im Vergleich zum Vormonat wurden 51 (-5,5 Prozent) weniger neue Stellen im Bergischen Städtedreieck gemeldet.
Bei den neu gemeldeten Stellengesuchen handelt es sich zu einem großen Teil um Stellen
der Arbeitnehmerüberlassungen. Es werden aber auch Stellen aus dem Gesundheits- und
Sozialwesen (Arzt- und Zahnarztpraxen) sowie im Verarbeitenden Gewerbe (Herstellung
von Metallerzeugnissen; Herstellung von chemischen Erzeugnissen) und im Einzelhandel
gemeldet.
Im März 2020 haben im Agenturbezirk insgesamt 2.193 Betriebe für 15.814 Personen konjunkturelles Kurzarbeitergeld beantragt.
Zur Einordnung: Der durchschnittliche Arbeitsausfall betrug im März 2020 33,1 Prozent. Im
März 2019 lag dieser Wert bei 21,3 Prozent, im Februar 2020 waren es 24,4 Prozent.
Folgende Wirtschaftsabschnitte waren im März am stärksten von Kurzarbeit betroffen:
- Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz. (432 Betriebe)
- Gastgewerbe (431 Betriebe)
- Erbringung von sonstigen Dienstleistungen (271 Betriebe)
- Baugewerbe (260 Betriebe)
- Verarbeitendes Gewerbe (237 Betriebe)
- Gesundheits- und Sozialwesen (189 Betriebe)
Der Arbeitsmarkt in Solingen
Sinkende Arbeitslosigkeit – weniger Arbeitskräftenachfrage
Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Aktuell sind in Solingen 7.665 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 248 Personen oder
3,1 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum September des Vorjahres sind dies
1.671 Personen (+27,9 Prozent) mehr. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,8 Prozent. Vor einem
Jahr belief sie sich noch auf 6,9 Prozent (+1,9 Prozentpunkte).
Im September meldeten sich 1.017 Personen neu oder erneut arbeitslos, 1.274 Menschen
konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Entwicklung der Kurzarbeit
Angezeigte Kurzarbeit:
Von Anfang März bis Ende August sind in Solingen insgesamt 1.744 Anzeigen auf Kurzarbeit
für 25.439 Personen eingegangen.
Anzeigeneingänge im Anzahl Anzeigen Anzahl betroffene Personen
März: 278 5.350
April: 1.211 16.482
Mai: 146 2.125
Juni: 57 1.072
Juli: 40 327
August: 12 83
Kommentar schreiben