Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
07. Oktober 2020

Ideen für die Wupperinsel


Ideen für die Wupperinsel

Umfrage richtet sich an Anwohnende und Gäste

Solingen/red-Wie kann die Wupperinsel als Ankunftsort in Solingen-Unterburg attraktiver gestaltet werden? Aus welchen Gründen würde es sich lohnen, dort länger zu verweilen? Wie kann der Parkplatz zum Ankunftsort qualifiziert werden? Auf welche Weise könnte man von dort die Wupper queren? Um diese Fragen geht es aktuell im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung: www.solingen-redet-mit.de.

Im Zuge der Beteiligung sollen Ideen und Anregungen von allen Interessierten - sowohl Anwohnenden als auch touristischen Gästen -gesammelt werden. Sie fließen ein in einen Ideenwettbewerb für Landschaftsarchitekten, der aktuell vorbereitet wird. Ziel ist es, die Wupperinsel aufzuwerten und sie als attraktiven Ankunftsort zu gestalten. Sie soll nicht nur Parkraum bieten, sondern auch zum Aufenthalt einladen. Zudem ist geplant, die Wupper im Stadtteil sichtbarer zu machen.

Bevor die Planungsbüros mit ihrer Arbeit starten, sollten zusätzlich zur online-Umfrage auch Beteiligungsveranstaltungen vor Ort stattfinden. Geplant war, dass am 10. und 11. Oktober auf der Wupperinsel am Bauwagen der städtischen Bürgerbeteiligung Ideen von Anwohnenden und Touristen gesammelt werden. Diese Termine müssen wegen der gestiegenen Corona-Zahlen leider entfallen. Bereits im Vorfeld hatte es aber bereits eine Reihe von Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern gegeben, um erste Anregungen für die Aufgabenstellung der Planer zu sammeln. Jetzt wird überlegt, welche digitalen Möglichkeiten für die Beteiligung genutzt werden können. Die Online Umfrage wird zunächst  zum 23. Oktober verlängert. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Die Umgestaltung der Wupperinsel gehört zu einem ganzen Maßnahmenpaket, das umgesetzt wird, um den Stadtteil Burg attraktiver zu gestalten. Die Grundlage dafür bietet das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK).




    
    
    








tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen