Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
09. Oktober 2020

Sabine Woitaschek ist die neue Leiterin des St. Joseph Fachseminars für Altenpflege



 

Sabine Woitaschek ist die neue Leiterin des St. Joseph Fachseminars für Altenpflege

Als Nachfolgerin von Ulrike Prange leitet Sabine Woitaschek seit 1. Oktober 2020 das St. Joseph Fachseminar für Altenpflege. Und das nicht grundlos: Viele Jahre war sie Kursleiterin und Lehrerin für Pflegeberufe im Katholischen Bildungszentrum Haan (KBZ) und sammelte hier wertvolle Erfahrungen.

Es war ein wehmütiger Abschied im KBZ Haan, zugleich aber eine herzliche Aufnahme ins Team des Fachseminars. Und so richtig in die Fremde ging es mit einem Wechsel innerhalb der Kplus Gruppe ohnehin nicht. Vielmehr traf Sabine Woitaschek auf bereits bekannte Gesichter. Schließlich haben die beiden Kollegien intensiv an der Umsetzung des Curriculums für die generalistische Ausbildung der Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege gearbeitet.

„Ich freue mich sehr darüber, hier zu sein und nun nähere Einblicke in den Bereich Altenpflege zu gewinnen. Man lernt nie aus, selbst nach 40 Jahren Berufsleben nicht. Und vor allem sind diese neuen Eindrücke auch für die generalistische Ausbildung wertvoll“, sagt Sabine Woitaschek.

Die Krankenpflege kennt sie aus dem Effeff, denn hier startete sie ihren Berufsweg. Mittlerweile überschneiden sich die Bereiche Kranken- und Altenpflege immer mehr. Trotz der großen Schnittmenge gibt es aber noch wesentliche Unterschiede.

„Die Perspektive ist eine ganz andere. In der Altenpflege spielt unter anderem die Biografie-Arbeit eine große Rolle. Man lernt die Lebensgeschichte eines Menschen kennen“, erklärt die neue Fachseminar-Leiterin.

In einem Seniorenheim sind die Menschen zuhause, die Pflegekräfte quasi zu Gast. In der Altenpflege wird eine viel intensivere Beziehung zu den Patientinnen und Patienten aufgebaut, denn diese leben Monate, manchmal Jahre in einem Seniorenheim. Die Altenpflege konzentriert sich unter anderem darauf, den Tag zu strukturieren und die Menschen aktiv zu halten. In der Krankenpflege geht es vielmehr um eine akute Behandlung.

In den kommenden zwei Jahren liegt der Fokus auf den herkömmlichen Altenpflege-Kursen und darauf, diese erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Zudem wurden die Berufsfelder Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammengefasst und werden seit diesem Jahr generalistisch ausgebildet. Die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bringt auch innerhalb der Ausbildungsstätten einen Wandel mit sich. Daher wird Sabine Woitaschek sich in regelmäßigen Abständen mit dem Führungsteam in Haan austauschen.

Neben der klassischen Altenpflege werden im Fachseminar an der Langhansstraße auch Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfer ausgebildet. Ob die Assistenzberufe künftig ebenfalls zusammengelegt werden, bleibt noch abzuwarten – auch wenn hier bereits Ideen existieren.

 
Foto kplus

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen