
Solingen/Telefonische Erreichbarkeit ist auf feste Zeiten gebündelt und optimiert worden.
Die telefonische Erreichbarkeit der Wohngeld-Stelle war im Zusammenhang mit den Regelungen zur Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten teilweise eingeschränkt. Die Zahl der Anträge auf
Wohngeld war deutlich angestiegen, dabei mussten die Abläufe in der Wohngeldstelle verändert werden, um den Infektionsschutz zu gewährleisten. Inzwischen sind die technischen Voraussetzungen für
Arbeit auch im Home-Office geschaffen.
Um eine verlässliche Erreichbarkeit vor dem Hintergrund einer hohen Zahl von Anträgen herzustellen, die bearbeitet werden müssen, nimmt die Wohngeldstelle Anrufe montags, dienstags und freitags
jeweils von 8 bis 10 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr entgegen. Das gilt auch für Anträge auf Wohnberechtigungsscheine. Auskunft zu allgemeinen Fragen des Wohngeldverfahrens gibt es auch
unter der zentralen Rufnummer 290-0.
Am Montag und Dienstag, 26. und 27. Oktober, ist die Wohngeldstelle wegen einer Fortbildung für die Mitarbeitenden nicht erreichbar.
Kommentar schreiben