Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
15. Oktober 2020

Corona: So steht Solingen da

Corona: So steht Solingen da


Testkapazitäten, Überwachung der Maskenpflicht, neue Besuchsregelungen in den drei Kliniken

Solingen/Gemeinsam haben die drei Solinger Kliniken neue Besuchsregelungen getroffen, um Patientenschaft, medizinisches und pflegendes Personal und damit den Klinikbetrieb so gut es geht vor einer Einschleppung des Corona-Virus zu schützen.

Im Städtischen Klinikum, in der St. Lukas Klinik und in der Lungenfachklinik Bethanien gilt ab morgen: Jede Patientin, jeder Patient darf jeweils von einer Person pro Tag für eine Stunde besucht werden. Das gilt für Wochentage ebenso wie für Sonn- und Feiertage. Unterschiedlich sind die zeitlichen Rahmen: Im Städtischen Klinikum dürfen Besuche im Zeitfenster von 15 bis 18 Uhr stattfinden, in der St. Lukas Klinik von 14 bis 16 Uhr und in Bethanien von 13 bis 19 Uhr. Beigeordneter Jan Welzel:  "Ich bin froh, dass diese gemeinsame Regelung zustande gekommen ist. Sie signalisiert, dass die Kliniken sich in der Einschätzung von Gefährdung, aber auch von sinnvollen Schutzmaßnahmen einig sind." Allen Beteiligten sei sehr klar, was man den Patientinnen und Patienten, den Familien und Freundeskreisen abverlange.

Die Zahl der Corona-Tests ist nach wie vor hoch, allein am gestrigen Mittwoch wurden in Bethanien 450 Personen auf das Virus getestet. Die Kapazität reiche aber derzeit noch aus, so Jan Welzel. Das System funktioniert im Moment gut. Sollten die Infektionszahlen weiter steigen, könnten weitere Teststationen eingerichtet werden.

Die Labore seien allerdings stark belastet, auch durch Reisewillige, die für eine Einreise in einige deutsche Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern einen negativen Test vorlegen müssen.

Beim Stadtdienst Ordnung wird aktuell der kommunale Ordnungsdienst KOD wieder aufgestockt. Kolleginnen und Kollegen anderer Verwaltungsbereiche sollen im Kommunalen Unterstützungsdienst KUD dabei helfen, etwa die Einhaltung der Maskenpflicht in den Fußgängezonen oder einer Sperrstunde für Gaststätten zu kontrollieren. Diese stellt eine gestern getroffene Vereinbarung der Bundeskanzlerin mit den Landes-Ministerpräsidentinnen und -präsidenten für Städte und Kreise mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 50 Neuinfektionen in Aussicht.

In Solingen liegt diese Zahl Stand heute bei 88,3.

 

 

 

 

Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Jörg Standl (Donnerstag, 15 Oktober 2020 18:11)

    M. E. wäre die Kontrolle der Maskenpflicht im ÖPNV seitens der Stadt sehr wünschenswert. In den engen Räumen von z. B. Bussen besteht ein extrem hohes Infektionsrisiko und die Fahrer usw. können diese Aufgabe nicht alleine bewältigen.

Corvid: Solingen 13.04.2021

Stand 13.04.2021 - 09:10 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.705 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 568 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.971 Menschen sind wieder genesen. 166 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 271 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 170,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.621 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.336 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen