
Gefahrenstelle wird entschärft
Abschnitt der Korkenziehertrasse gesperrt
Solingen/red-Die Korkenziehertrasse wird in Höhe des Rabbasol-Tunnels für rund zehn Wochen voll gesperrt. Grund ist der Abriss der Brücke Fallerslebenweg, die zwischen der Holbein- und Gräfrather
Straße über den Fuß- und Radweg führt. Die Arbeiten starten voraussichtlich am Dienstag, 20. Oktober.
Vom Südpark kommend in Richtung Gräfrath werden Fußgänger und Radfahrer an der Holbeinstraße abgeleitet und über Wittkuller-, Stübbener-, Ehren- und Fuhrstraße zurück auf die Trasse geführt.
Diese Umleitung gilt auch in umgekehrter Richtung.
Die Brücke ist schon lange marode, seit 2015 können nur noch Fußgänger und Radfahrende passieren. Ein Netz unterhalb des Bauwerks schützt diejenigen, die auf der Trasse unterwegs sind, vor
herabfallenden Teilen. Der ersatzlose Abbruch ist bereits seit beschlossen. Die Unterführung Deller Straße bietet eine alternative Verbindung zwischen den Wohn- und Gewerbequartieren rechts und
links der Korkenziehertrasse
Die Zeit der Sperrung wird auch genutzt, um die Korkenziehertrasse nördlich des Rabbasol-Tunnels umzubauen. Die Rampe ist dort sehr steil und eng. Die Stadt hat ein angrenzendes Grundstück
erworben, sodass der Anstieg nun länger und weniger steil umgebaut werden kann und die Kurve deutlich mehr Platz erhält. Die Gefahrenstelle wird im Rahmen des Ausbaus der Veloroute entschärft,
der Umbau vom Land gefördert. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll ein barrierefreier Zugang von der Gräfrather Straße zur Korkenziehertrasse hergestellt werden. Dazu fließen Fördergelder im
Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Wald.
Foto Trasse Symbolbild
Kommentar schreiben