
Ideen für die Wupperinsel
Online-Beteiligung läuft bis zum 7. November
Solingen/Wie kann die Wupperinsel als Ankunftsort in Solingen-Unterburg attraktiver gestaltet werden? Aus welchen Gründen würde es sich lohnen, dort länger zu verweilen? Wie kann der Parkplatz
zum Ankunftsort qualifiziert werden? Auf welche Weise könnte man von dort die Wupper queren? Um diese Fragen geht es aktuell bei einer Online-Bürgerbeteiligung: www.solingen-redet-mit.de.
Im Zuge der Beteiligung sollen Ideen und Anregungen gesammelt werden, die in einen Ideenwettbewerb für Landschaftsarchitekten einfließen, der aktuell vorbereitet wird. Ziel ist es, die
Wupperinsel attraktiver zu gestalten. Sie soll nicht nur Parkraum bieten, sondern auch zum Aufenthalt einladen. Zudem soll die Wupper sichtbarer werden.
Um möglichst viele Interessierte anzusprechen - diejenigen, die im Ortsteil wohnen, aber auch touristische Gäste -, waren im Oktober auch Beteiligungsveranstaltungen vor Ort geplant. Sie mussten
jedoch coronabedingt abgesagt werden. Vor diesem Hintergrund wurde die online-Beteilgung verlängert, zudem wurde das Informationsangebot erweitert. Bis zum 7. November stehen im Portal
Informationen zur Örtlichkeit, zu den Rahmenbedingungen, die bei der Neugestaltung berücksichtigt werden müssen, sowie zum Wettbewerb zur Verfügung. Außerdem kann man dort einem Fragebogen folgen
sowie Ideen, Anregungen und Kommentare in einem Text frei formulieren.
Die Umgestaltung der Wupperinsel gehört zu einem ganzen Maßnahmenpaket, das umgesetzt wird, um den Stadtteil Burg attraktiver zu gestalten. Die Grundlage dafür bietet das Integrierte
Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK).
Symbolbild Unterburg
Kommentar schreiben