
Deutliche Einkommensunterschiede in Solingen
Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro Stunde
Gewerkschaft NGG: Tarifverträge mildern Folgen der Corona-Krise ab
5,39 Euro Verdienstunterschied – für jede geleistete Arbeitsstunde: Beschäftigten, die in Solingen nicht nach Tarif bezahlt werden, entgehen je nach Beruf und Betrieb monatlich mehrere hundert
Euro. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick auf neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes hingewiesen. In Nordrhein-Westfalen verdienen danach Beschäftigte, die
in tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, im Schnitt 19,89 Euro pro Stunde. In Betrieben ohne Tarifvertrag sind es lediglich 14,50 Euro. „In der Corona-Krise wird diese Einkommenskluft teils noch
größer. Denn wo ein Tarifvertrag gilt, stocken Firmen häufiger das staatliche Kurzarbeitergeld auf“, sagt Zayde Torun von der NGG-Region Düsseldorf-Wuppertal. Mit Tarifverträgen und Betriebsräten
seien Beschäftigte außerdem besser vor einem Job-Verlust geschützt.
Foto NGG
Kommentar schreiben