Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
05. November 2020

Land NRW kassiert Solinger Schulmodell

Land NRW kassiert Solinger Schulmodell


Solingen/BfS: Land NRW kassiert Solinger Schulmodell ein. Kompetenzgerangel vor  Wohl der Schülerinnen und Schüler?
Die Stadt Solingen wollte zum Schutz der Schülerinnen und Schüler die Klassen der  weiterführenden Schulen in Solingen halbieren und den Unterricht hybrid durchführen.
Statt dieses Vorhaben zu testen und umzusetzen, lehnt nunmehr das Gesundheitsministerium  des Landes NRW dieses Modell ab. Hier äußert sich das Kultusministerium aus schulfachlicher  Sicht nicht, sondern schickt den Gesundheitsminister Laumann vor, dieses Modell zu begraben.  
Die BfS nimmt dazu wie folgt Stellung:  
"Hier steht die Zuständigkeitsfrage vor der Frage nach dem Wohl der Kinder (und Eltern). Diese  Situation ist unerträglich. Statt sich aus schulfachlicher Sicht mit diesem Modell  auseinanderzusetzen, wird der Gesundheitsminister vorgeschickt. Gleichzeitig hebt das Land  NRW das Verkaufsverbot für Alkohol nach 22.00 Uhr auf. Hier sieht man, worauf es der  Landesregierung wirklich ankommt. Alkohol nach 22.00 Uhr: ja, geregelter, sicherer Unterricht:  nein. Ein Skandal" so Jan Michael Lange, schulpolitischer Sprecher der BfS.
Zum Wohle der Kinder erwarten wir von der BfS, nicht als Politiker, sondern vor allem als  Betroffene und Eltern, dass gefälligst alle Akteure unabhängig von der eigenen politischen  Ausrichtung im Sinne der Kinder an einen Tisch kommen müssen, da dieser Punkt kein Ort für  kleingeistige Parteispiele sei. Dies gilt sowohl für Düsseldorf als auch für Solingen.
Wir hoffen, dass die Kinder hier nicht auf der Strecke bleiben. Es reicht, wenn die Pandemie schon  bundespolitisch von 2 Gockeln für ihren Hahnenkampf um die Kanzlerschaft missbraucht wird.  

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen