Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
06. November 2020

Online-Kunde werden – Baumpate werden




Online-Kunde werden – Baumpate werden

Stadtwerke Solingen forsten Wald um Sengbachtalsperre auf

 

Solingen/Der Wald um die Sengbachtalsperre hat unter den vergangenen drei Hitzesommern und Borkenkäferbefall sehr gelitten: Viele Bäume sind den Klimabedingungen nicht mehr gewachsen und vertrocknen. Aus diesem Grund werden die Stadtwerke Solingen den Wald ab Frühjahr 2021 massiv aufforsten. Kunden der Stadtwerke können sich ab jetzt ganz einfach beteiligen, indem sie sich im Online-Portal registrieren. Denn für jeden neu registrierten Kunden wird ein zusätzlicher Baum gepflanzt.

 

„Das Wurzelwerk der Bäume, welches Erosion verhindert, ist eine wesentliche Komponente für die Qualität des aus der Sengbachtalsperre entnommenen Wassers“ sagt Norbert Feldmann, Hauptabteilungsleiter Wassermanagement. Deshalb werden im kommenden Frühjahr 50.000 Bäume, vor allem klimaresistente Laubbäume, gepflanzt.

 

„Online-Kunden tragen doppelt zum Klimaschutz bei“, erklärt Pressesprecherin Lisa Nohl. „Sie erhalten Ihre Rechnungen per E-Mail und sparen damit Papier ein. Und wir pflanzen für jede Registrierung einen zusätzlichen Baum an der Sengbachtalsperre.“

 

Wer Baumpate werden und die heimischen Wälder schützen möchte, findet hier weitere Informationen: www.stadtwerke-solingen.de/baumpate

 

 

 

Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 13.04.2021

Stand 13.04.2021 - 09:10 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.705 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 568 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.971 Menschen sind wieder genesen. 166 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 271 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 170,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.621 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.336 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen