Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
06. November 2020

Quarantäne-Zahlen an Schulen steigen rasant

Quarantäne-Zahlen an Schulen steigen rasant

Solingen/Stadt-Spitze und Schulen bleiben mit Blick auf Infektionslage im engen Dialog.
Die Corona-Lage in den Solinger Schulen spitzt sich täglich mehr zu. Die Zahlen am Freitag alarmieren die Stadt Solingen ebenso wie die Schulen: Inzwischen sind 82 Klassen an 35 Schulen betroffen. 68 Schülerinnen und Schüler sowie 7 Lehrerinnen und Lehrer sind nachgewiesen infiziert. 205 Lehrerinnen und Lehrer sowie 1514 Schülerinnen und Schüler befinden sich deshalb derzeit in Quarantäne. Darüber hinaus sind 10 OGS- und Betreuungsgruppen betroffen.
Aus Sicht der Schulen gefährdet diese Entwicklung zunehmend den Unterrichtsbetrieb. Die aktuellen Zahlen sind am Freitag deshalb auch dem Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen angezeigt worden. Dieses hatte der Stadt Solingen und den Schulen auf Weisung des NRW-Bildungsministeriums untersagt, ein eigenes Modell mit halbiertem Präsenzunterricht einzuführen.
"Wir halten diese Entscheidung immer mehr für falsch", betont Oberbürgermeister Tim Kurzbach. "Mit Blick auf die Infektionslage ist sie aus meiner Sicht sogar gefährlich, weil sie die steigenden Zahlen ignoriert statt ihnen mit notwendigen Konsequenzen Rechnung zu tragen."
Der Unbeweglichkeit von NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer begegnet Kurzbach ebenso mit Unverständnis wie Schuldezernentin Dagmar Becker und Rechtsdezernent Jan Welzel. Denn sie alle sehen eine Aufrechterhaltung des Unterrichts durch die aktuelle Infektionslage gefährdet. Das betonten sie in einer Zoom-Konferenz mit den Schulleiterinnen und Schulleitern der weiterführenden Schulen, zu der Kurzbach, Becker und Welzel am Freitagmorgen eingeladen hatten.
In der gegenwärtigen Lage sind alle weiterhin einhellig von der Redlichkeit des Solinger Modells überzeugt, das vom Land abgelehnt wurde. Daher ist vereinbart worden, dass die Solinger Schulen jeweils im Rahmen der rechtlich gültigen Möglichkeiten immer wieder neu prüfen, inwieweit sie ihren Unterrichtsbetrieb der jeweiligen Infektionslage anpassen müssen. Daher ist zwischen der Stadt und den Schulen vereinbart worden, diesbezüglich weiter im engen Austausch zu bleiben.
Als besonders bemerkenswert bezeichnet OB Tim Kurzbach die Haltung an der Alexander-Coppel-Gesamtschule. Denn deren Leitung hatte bereits reagiert, um der Infektionslage an der Schule zu begegnen. Dies sei beachtlich, erklärt Oberbürgermeister Tim Kurzbach: "Ich bin sicher, dass es richtig und nötig ist, was an der Alexander-Coppel-Schule passiert. Diesem Mut zolle ich höchsten Respekt." Denn Kurzbach betont: "Wir werden im Schutz für unsere Stadt und insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen nicht nachlassen."

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 12.04.2021

Stand 12.04.2021 - 10:54 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.686 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 596 Personen nachgewiesen infiziert, 39 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.925 Menschen sind wieder genesen. 165 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 276 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 174,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.682 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.233 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen