Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
17. November 2020

Kultur in Hilden

Veranstaltungen des Kulturamtes der Stadt Hilden im Januar 2021
Bis 16. Januar 2021
Ausstellung
Ana Lópes-Montes „Das Leben in der Linie“
Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40, 40721 Hilden
Die mexikanische Künstlerin stellt in Hilden aus. Die Ausstellung thematisiert ihre bipolare  Erkrankung, die einst zur Zerstörung ihrer gesamten Kunst führte. Es entstanden neue Werke, die  erstmalig präsentiert werden. Ana Lopez-Montes arbeitet mit unterschiedlichen Techniken, es sind  gespachtelte Bilder in Öl auf Leinwand, Collagen aus zerrissenem Stoff, auf Leinwand und Reispapier  sowie Monotypien. Dabei handelt es sich immer um Stücke, Fragmente, die sie rekonstruiert.
Bis 31. Januar 2021
Ausstellung
Thomas Baumgärtel „Kunst heilt“
Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a, 40721 Hilden
Die Ausstellung „Kunst heilt“ war lange vor der Corona-Pandemie geplant, und nun erscheint die  These, dass Kunst heilen kann, interessanter denn je. Es ist die zweite Einzelausstellung des Künstlers  Thomas Baumgärtel im Wilhelm-Fabry-Museum. Baumgärtel, der als Bananensprayer international  bekannt geworden ist, wollte eigentlich Mediziner werden.
Bis 14. Februar 2021
Ausstellung
Roman Kochanski „Coco und die Farbe Blau“
Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, 40723 Hilden
Obwohl seine Bilder immer in der Gegenständlichkeit enden, sieht sich der Künstler eher als  abstrakter Maler. Alle Figuren bauen sich aus abstrakten Flächen auf und werden dann  gegebenenfalls noch ausgeschärft. Abstrakte Momente bleiben aber überall stehen.  
1. Januar 2021, 16 Uhr
Neujahrskonzert
Sinfonietta VivazzA
Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1, 40721 Hilden
Die Sinfonietta VivazzA sind leidenschaftliche, international auftretende Kammermusiker mit  vielseitigen Konzerterfahrungen.
9. Januar 2021, 15:30 Uhr
59. Hildener Kunstcafé
Mit Roman Kochanski und Dr. Sandra Abend
Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, 40723 Hilden
Es ist die große Freude am Spielerischen, der Umgang mit Bildzitaten und die Anspielungen auf die  Kunstgeschichte, die den besonderen Reiz der Malereien des Essener Künstler Roman Kochanskis  ausmachen. Wie entstehen diese Anregungen und Ideen und wie kreiert er daraus neue Bildideen?
Wie immer ist das Publikum herzlich eingeladen mit zu diskutieren und Fragen an den Künstler  zustellen.
14. Januar 2021
Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK
Start der Zehner-Kurse
„Raum für Kunst“ und „Male dein Portrait“
Altes Helmholtz (Nebengebäude), Gerresheimer Str. 20a, 40721 Hilden
Über zehn Wochen lang können Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kinder- und  Jugendkunstschule KuKuK mit Sylke Jacobs zu verschiedenen Themen kreativ werden.  
18. Januar 2021
Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK
Start des Zehner-Kurses
„Spielerische Kreativität hat jeder“  
Altes Helmholtz (Nebengebäude), Gerresheimer Str. 20a, 40721 Hilden
Henriette Astor weckt die Kreativität der ganz kleinen Künstler. Kinder zwischen vier und acht Jahren  können an diesem Zehnwochen-Kurs der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK teilnehmen.
28. Januar bis 20. März 2021
Ausstellung
Dominik Hebestreit und Felix Gephart „Murals zu Münchhausen“
Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40, 40721 Hilden
Die Künstler Felix Gephart und Dominik Hebestreit begannen ihre gemeinsame Serie von  Wandbildern zu den Geschichten des Lügenbarons Münchhausen 2008. Inzwischen entstanden in  Luxemburg, Bayern, Berlin, im Ruhrgebiet und der Bergischen Metropole Wuppertal über 15 der  sogenannten Murals. Sie zeigen jeweils eine Episode aus der literarischen Vorlage. Ganzheitlich  erlebbar wird das Konzept erst dann, wenn Text und Bild schlussendlich im gedruckten Buch wieder  zueinander finden.


Infos und Anmeldungen  
Kulturamt Hilden
Am Rathaus 1
40721 Hilden
kulturamt@hilden.de
Telefon 02103-72237
Vorverkauf
DERPART Reisebüro Dahmen
Mittelstraße 73
40721 Hilden
Telefon 02103-24470
Online über www.neanderticket.de  
Weitere Vorverkaufsstellen in der Region: www.neanderticket.de/vorverkaufsstellen

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 19.01.21

Stand 19.01.2021 - 17:48 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.373 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 243 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.010 Menschen sind wieder genesen. 120 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 158 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 99,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 576 Personen. Die Quarantäne konnten 22.098 Personen beenden.

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen