Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
19. November 2020

Telefonsprechstunde zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

Telefonsprechstunde zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

 
Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessieren, können sich am Mittwoch, 25. November von 09.30 bis 16.00 Uhr umfassend und individuell informieren. In der Telefonsprechstunde erläutern Mitarbeitende der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste ijgd unter der Telefonnummer 0228 22800-22 die Rahmenbedingungen des Freiwilligen Sozialen Jahres.

Vom Klassenzimmer gleich in die Ausbildung oder den Hörsaal?

Nicht für alle Jugendliche und junge Erwachsene ist das die erste Wahl. Manche möchten sich nach dem Schulabschluss erst einmal ausprobieren oder benötigen noch etwas Zeit für die Berufswahl, andere haben einfach das Bedürfnis, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Die Gründe für ein Freiwilliges Soziales Jahr sind ebenso vielfältig, wie die Einsatzmöglichkeiten.

Junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren können am Freiwilligen Sozialen Jahr teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und bereit sind, sich außerhalb von Schule und Beruf 6 bis 18 Monate sozial zu engagieren. Einsatz-möglichkeiten gibt es zum Beispiel in Kinder- und Pflegeeinrichtung, bei Sportvereinen oder in Museen. Das Freiwillige Soziale Jahr wird von zugelassen Trägern wie Wohlfahrtsverbänden, Religionsgemeinschaften, staatlichen Einrichtungen oder gemeinnützigen Vereinen durchgeführt.

Fragen zu der Veranstaltung beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ telefonisch unter der Rufnummer 0212 2355-290 oder 0202 2828-460.

 


 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 05.02.21

Stand 05.03.2021 - 10:38 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.411 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 359 Personen nachgewiesen infiziert, 34 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.909 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 157 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 98,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.472  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.968  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen