Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
20. November 2020

Mobile Routenplanung mit Rad, Bus und Bahn


VRR App verknüpft verschiedene Verkehrsmöglichkeiten
Mobile Routenplanung mit Rad, Bus und Bahn
 
Fahrgäste des ÖPNV können mit der VRR App kombinierte Routen mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln planen. Mit dieser Funktion, die bereits seit einigen Monaten zur Verfügung steht, können Nutzer*innen im gesamten Verbundraum einzelne Teilstrecken oder auch komplette Punkt-zu-Punkt-Verbindungen als Fahrradroute auswählen. Der VRR entwickelt seine mobile Serviceplattform stetig weiter und hat mit dem aktuellen Update vorerst als Betaversion jetzt auch die Boxen von DeinRadschloss als Points-of-interest (POI) in die Fahrplanauskunft integriert.
Die Radboxen werden mit dem aktuellem Belegungsgrad dargestellt. In den Fahrtdetails wird auf die Buchungsseite von DeinRadschloss verlinkt.
Außerdem sind mit dem Update auch Bike+Ride- und Park+Ride-Plätze in die Auskunft aufgenommen worden. Bereits heute schon wird die Auslastung der P+R-Plätze an den SPNV-Haltepunkten Neanderthal und Mettmann Stadtwald in der App dargestellt. Zukünftig sollen die P+R-Anlagen im VRR nach und nach mit technischen Systemen ausgerüstet werden, die den Belegungsgrad an die App übermitteln. Das Hauptmenü wurde für diese neuen Funktionen um die Punkte „Karte“ und „Bike+Ride / Park+Ride suchen“ ergänzt.
Die VRR App, die durchschnittlich rund 40 Millionen Fahrten im Monat beauskunftet, wird kontinuierlich um weitere Services erweitert. So können die rund 800.000 Nutzer der VRR App kontinuierlich zusätzliche Dienste nutzen.
Daneben bietet die VRR App mit PayPal eine zusätzliche Bezahloption. Die App macht den Kauf von HandyTickets komfortabler und geht zusammen mit den bewährten Funktionalitäten rund um die Fahrt mit Bus und Bahn einen weiteren Schritt in Richtung moderner Serviceplattform.
Die aktuelle Version der Applikation steht kostenlos im App-Store von Apple und im Google-Play-Store als Download zur Verfügung. Nutzer, die die VRR App bereits auf ihrem Smartphone installiert haben, müssen lediglich das aktuelle Update installieren.
 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 12.04.2021

Stand 12.04.2021 - 10:54 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.686 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 596 Personen nachgewiesen infiziert, 39 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.925 Menschen sind wieder genesen. 165 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 276 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 174,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.682 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.233 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen