
Neue Betrügermasche am Telefon
Stadtwerke schalten Polizei ein
Bereits in der vergangenen Woche haben die Stadtwerke Solingen Rückfragen verunsicherter Kunden erreicht, die von Betrügern am Telefon zu einem Anbieterwechsel gedrängt werden. Nun gibt es eine
neue Masche: Aufgrund angeblich ausstehender Forderungen fragen die Betrüger telefonisch nach den Kontodaten und Adressen der Kunden und bitten sie außerdem, zu einem bestimmten Termin persönlich
im Kunden-Center an der Beethovenstraße zu erscheinen. „Wir gehen davon aus, dass die Betrüger diesen Zeitraum nutzen wollen, um bei den betroffenen Kunden einzubrechen“, sagt Pressesprecherin
Lisa Nohl. Man habe deshalb auch die Polizei eingeschaltet, so Nohl weiter.
Die Betrüger rufen in diesem Fall mit unterdrückter Nummer an. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertragen bei jedem Anruf eine Rufnummer. Zudem wird auch nur dann nach persönlichen Daten
gefragt, wenn der Kunde uns vorher von sich aus aktiv kontaktiert hat“, betont Karin Krause aus der Kundenberatung der Stadtwerke.
Kunden, die sich bei Anrufen unsicher seien, könnten von montags bis samstags, jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr die kostenlose Hotline der Stadtwerke Solingen anrufen. Unter 0800 2345 344
könne man Auskunft erhalten, ob es sich bei dem Anrufen wirklich um eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der Stadtwerke Solingen oder der Netze Solingen handelt.
Kommentar schreiben