Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
25. November 2020

Schloss Burg weiter aktiv


Schloss Burg weiter aktiv

Solingen/red-Der Pandemie zum Trotz: Virtueller Weihnachtsmarkt im Rittersaal von Schloss
Burg.
Für viele Aussteller war und ist es ein schweres Jahr. Keine Märkte, keine
Veranstaltungen, keine Verkaufsmöglichkeit. Auch für den Schlossbauverein
sind wichtige Einnahmen aus Standgeldern verloren gegangen. In dieser Zeit, in
der nun auch wieder einmal der Betrieb stillgelegt ist, tüftelt man also an neuen
Ideen. So hat sich die Firma Excit3d aus Solingen - ein auf 3D und 360° Software -
Entwicklung spezialisiertes Unternehmen - zusammen mit dem
Schlossbauverein eine neue Variante der Märkte einfallen lassen: einen virtuellen
und interaktiven Online-Weihnachtsmarkt. Als Kulisse dient natürlich - wie auch
in der realen Welt - das stimmungsvolle Ambiente des Rittersaals, welcher von
der EXCIT3D GmbH dafür extra in 3D modelliert wurde. Ein besonderes Highlight
ist, dass eine Persönlichkeit aus der Historie von Schloss Burg die Marktbesucher
begrüßt.
Die Vorgehensweise ist simpel: Die Verkaufsprodukte werden durch die Firma
Excit3d als 3D Modell oder Foto in den virtuellen Stand eingepflegt. Per
Mausklick auf das Logo gelangt der Kunde in den Onlineshop des Ausstellers
oder bekommt die Kontaktdaten angezeigt.
Zunächst etwas skeptisch, dann doch aber frohen Mutes wagen sich nun mehr
als 20 Aussteller von Adventsbasar und Basar der Kunsthandwerker an das neue
Konzept.
Mike Thümer, der mit der Lackmalerei von „Anna Art Design“ vielen ein Begriff ist
freut sich: Konnte er doch dieses Jahr keinen realen Platz mehr auf dem Markt
finden, so ist es online nun möglich, denn Platzprobleme sind im Internet
natürlich kein Thema. Durch die weiten Möglichkeiten des Internet können
darüber hinaus nicht nur Stammkunden, sondern auch neue Käuferkreise
angesprochen werden. Besonders für Aussteller, die keine eigene
Onlinepräsentation haben, bietet sich damit eine Chance, doch noch ihre
Verkäufe anzukurbeln.
„In einer Zeit, in der Formate neu erfunden werden und alternative Ideen
entstehen, wollen wir mit diesem Angebot neue Perspektiven schaffen“, so die
Verwaltung des Schlossbauvereins. „Wir möchten jedenfalls nicht untätig
zusehen, wie Veranstaltungen sang und klanglos verschwinden.“

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen