
Fledermäuse im historischen Gräfrather Ortskern
Solingen/red-NABU Solingen installiert gemeinsam mit der IVS Immobilienverwaltung Fledermausquartiere im Gräfrather Ortskern.Solingen, Nach mehreren Sichtungen werden Fledermausquartiere installiert. Fledermäuse gehören zu den am stärksten bedrohten Säugern in Deutschland. Nachdem bereits mehrfach Fledermäuse im historischen Ortskern von Gräfrath gesichtet wurden, installierte der NABU Solingen, unterstützt durch die IVS Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG, nun Fledermausquartiere.„Wir haben uns über die Sichtungen in den vergangenen Monaten sehr gefreut und hoffen nun, dass wir durch die Installation der Quartiere zusätzliche Unterschlupfmöglichkeiten für die Tiere bieten können“, so Jan Jaenecke vom NABU Solingen.
Besonders verwundert sei man aber über die Sichtungen beim NABU nicht. „Die alten Gebäude bieten mit ihrem Fachwerk zahlreiche Spalten und Hohlräume, die den Tieren als Unterschlupf dienen, bei Neubauten gibt es solche Hohlräume meist nicht mehr“, erklärt Timo Erthel vom Arbeitskreis für Fledermausschutz beim NABU Solingen. Gleich zwei geräumige Fledermausquartiere wurden von den Naturschützern in luftiger Höhe installiert. Immer tatkräftig dabei war Eberhard Stein von der IVS Immobilienverwaltung. Durch die Maßnahmen hofft der NABU Solingen, dass sich in Zukunft noch mehr Fledermäuse in diesem Bereich ansiedeln. „Ähnliche Maßnahmen habe man in den vergangenen Monaten bereits im Botanischen Garten und im Vogelpark in Ohligs durchgeführt, so Jan Jaenecke. Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 müsse aber dennoch niemand haben. „Bisher sind mir keinerlei Beweise bekannt, dass einheimische Fledermäuse dieses Virus tragen.Außerdem sei eine direkte Übertragung von den Fledertieren auf den Menschen unwahrscheinlich.“, erklärt Jaenecke weiter.Unsere einheimischen Fledermäuse sind also in keinem Fall Schädlinge, sondern ganz im Gegenteil, äußerst effiziente Mückenjäger.Alle Informationen rund um einheimische Fledermäuse finden Sie jederzeit unter: www.NABU.de.
PM NABU Solingen
Kommentar schreiben