Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
01. Dezember 2020

Eisbär Luka geht auf Reisen

 

Eisbär Luka zieht in den Yorkshire Wildlife Park – Transportvorbereitungen laufen

 

Abschied vom Zoo Wuppertal steht bald an.Das Eisbärmännchen Luka zieht in Kürze aus dem Grünen Zoo Wuppertal in den Yorkshire Wildlife Park, der in England in der Nähe von Doncaster (Grafschaft South Yorkshire) in der Metropolregion Sheffield liegt. Der heute neunjährige Luka kam im Oktober 2013 in den Grünen Zoo, wo er sich seitdem mit der im Januar 2012 in Wuppertal geborenen Anori die Anlage teilt. Die Abgabe des aus dem Ouwehands Dierenpark Rhenen (Niederlande) stammenden Eisbärenmannes erfolgt im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes, das seit 2020 vom Zoo Moskau koordiniert wird.

 

 

 

Vor wenigen Tagen hat die praktische Vorbereitung des Transports im Grünen Zoo begonnen. Die Transportkiste für Luka wurde in der Anlage aufgestellt, sodass er sich an sie gewöhnen kann und der Transport später für das Tier mit weniger Aufregung und Stress verbunden ist. Das sogenannte Kistentraining gehört zur Standardroutine bei vielen Tiertransporten.

 

 

 

Im Yorkshire Wildlife Park wird Luka eine der größten Eisbärenanlagen der Welt beziehen. Die riesige Anlage „Project Polar“ ist dem natürlichen Lebensraum von Eisbären, einer sommerlichen arktischen Tundra, nachempfunden. Sie besteht aus zwei Teilen, ist insgesamt 4 Hektar (40.000 qm) groß und verfügt über mehrere Teiche. Der größte davon ist bis zu 8 Metern tief, besitzt eine Fläche von 6.500 Quadratmetern und hat ein Fassungsvermögen von rund 116 Millionen Litern. Luka wird zusammen mit zwei Eisbärmännchen den Teil „Project Polar 1“ bewohnen, der aus drei miteinander verbundenen Bereichen besteht. Das „Polar Project“ ist das Aushängeschild des Yorkshire Wildlife Parks, einem internationalen Zentrum für die Erhaltung von Eisbären in der Natur und in menschlicher Obhut. Zusammen mit der Yorkshire Wildlife Park Foundation und der Artenschutzorganisation Polar Bears International, die bereits mehrmals vom Grünen Zoo Wuppertal und vom Zoo-Verein Wuppertal e.V. unterstützt wurde, setzt er sich daher auch besonders für die Erhaltung und den Schutz dieser charismatischen Tiere in der freien Wildbahn ein.

 

 

 

Der Grüne Zoo Wuppertal ist froh, seinen Eisbären in diese hervorragende Haltung und in einen Park abgeben zu können, der sich ebenso wie der Grüne Zoo und der Zoo-Verein für die Erhaltung bedrohter Arten und ihrer Lebensräume einsetzt. Die Abgabe von Luka ist ein Schritt hin zur Beendigung der Eisbärenhaltung im Wuppertal, auf die der Grüne Zoo bereits seit längerer Zeit hinarbeitet. Wann und wohin auch das Eisbärweibchen Anori den Grünen Zoo verlassen wird, steht allerdings derzeit noch nicht fest. Nach ihrem Auszug soll das Nordlandpanorama, von dem die Eisbärenanlage ein Teil ist, umgestaltet und vollständig den hier bereits beheimateten Seelöwen zur Verfügung gestellt werden. Der Zoo-Verein Wuppertal e.V. hatte die Erarbeitung eines Konzeptes zur Gestaltung einer modernen Seelöwenanlage im historischen Nordlandpanorama finanziert.

 

 

 

 

 

 

 

Foto Zoo Wuppertal (c)

 

 

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen