
Weihnachtsgeschenke für Tafel-Kinder schon bezahlt
Solingen/Bis zum ersten Advent sind bereits ausreichend Spenden für die Wunschzettel-Aktion eingegangen
Im Rekordtempo sind die erbetenen Spenden für die diesjährige Wunschzettel-Aktion auf das Konto der Solinger Tafel eingegangen: Bereits zum ersten Advent war sichergestellt, dass alle 500 Kinder
bis zehn Jahre, deren Familien bei der Lebensmittel-Verteilung registriert sind, auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgeschenk im Wert von rund 20 Euro erhalten werden. Das freut nicht nur die
Vorsitzende Brigitte Funk und ihr Tafel-Team, sondern auch Oberbürgermeister Tim Kurzbach. "Auf die Solingerinnen und Solinger ist einfach Verlass", freut sich der Schirmherr der Aktion, der
weiß, dass auch viele Rathaus-Mitarbeitende alle Jahre wieder dabei sind. Die ehrenamtlich Aktiven der Tafel stecken jetzt in den Vorbereitungen für die schöne Bescherung, wenn sich die Mädchen
und Jungen unter Corona-Bedingungen ein altersgerechtes Geschenk im Tafelladen aussuchen dürfen. Im kommenden Jahr, so hoffen alle Beteiligten, wird es wieder eine Wunschzettel-Wand im
Rathaus-Foyer und eine Weihnachtsfeier im Konzertsaal geben.
Info: Die Solinger Tafel besteht seit 1998. Ehrenamtlich Aktive sammeln täglich noch genießbare Lebensmittel bei Einzelhändlern und Supermärkten ein und verteilen sie an bedürftige Menschen. Rund
2100 Solingerinnen und Solinger werden auf diese Weise versorgt. Ein Drittel von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Zusätzlich leistet die Medizin-Tafel Menschen Hilfe, die nur schwer Zugang zu
Arztpraxen finden. Beide Arbeitszweige finanzieren sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
www.tafel-solingen.de
Foto: Sol. Tafel
Kommentar schreiben