
Wie viel Platz bietet die Eschbachstraße?
Fahrversuch mit BOBs
Solingen/Können Fußgänger an der Eschbachstraße noch besser geschützt werden, indem die Gehwege an einigen Stellen durch Poller gesichert werden? Die Bezirksvertretung hatte die Verwaltung
beauftragt zu prüfen, ob dieser Wunsch aus der Bürgerschaft umsetzbar ist. Straße und Gehweg sind im Ortskern weitgehend niveaugleich und barrierefrei ausgebaut. In den vergangenen Monaten hatte
sich jedoch gezeigt, dass PKW immer wieder die für Fußgänger vorgesehenen Flächen nutzen.
Vor diesem Hintergrund fand am vergangenen Montag (30. November), in Unterburg ein Fahrversuch mit zwei Batterie-Oberleitungsbussen (BOB) statt. Die Poller wurden dabei durch Pylonen simuliert.
Ziel war es, eine möglichst realistische Alltagssituation zu schaffen und daraus Rückschlüsse zu ziehen auf das, was vor Ort möglich ist. „Wenn diese Fahrzeuge gut durchpassen, dann kommt auch
die Feuerwehr durch", so Carsten Knoch, im Rathaus Leiter der Abteilung Mobilität und generelle Planung. Nach dem Versuch zeigt er sich optimistisch: „Es sieht so aus, als könnten mehrere Poller
zum Schutz der Fußgänger aufgestellt werden. Wie viele und an welchen Standorten müssen wir aber genau abstimmen - so muss etwa Platz für Anlieferungen bei den Gewerbetreibenden bleiben." Die
Ergebnisse werden nun in den kommenden Wochen im Detail ausgewertet. Ein Effekt zeigte sich bereits während des Versuchs: Die Pylonen am Straßenrand führten dazu, dass langsamer gefahren
wurde.
Verbessern wird sich in der nächsten Zeit auch die Busverbindung nach Unterburg: Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2021 wird die Buslinie 683 wieder durchgehend von Vohwinkel über die Solinger
Innenstadt bis zum Burger Bahnhof fahren - so wie es sich viele Menschen aus Burg gewünscht haben. Die Stadtwerke werden dort die modernsten BOB-Gelenkbusse einsetzen, die besonders leise und
umweltfreundlich sind. „Die lauten Diesel-Busse gehören damit auf jeden Fall der Vergangenheit an", betont Stadtdirektor Hartmut Hoferichter. Die Gelenkbusse überbrücken die Zeit, bis
voraussichtlich ein Jahr später (Frühjahr/Sommer 2022) die neueste BOB-Generation eingesetzt werden kann. Diese Fahrzeuge haben die Länge von „normalen" Standardbussen (elf Meter). Aktuell legt
die Stadt den Nahverkehrsplan neu auf. Mit ihm werden die Weichen gestellt, um das Liniennetz zu optimieren. In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, ob die 683 zukünftig bis nach Oberburg
fahren kann.
Kommentar schreiben