
Erste virtuelle Mitgliederversammlung des Zoo-Vereins
Am Mittwoch, 25. November 2020, fand aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie die erste virtuelle Mitgliederversammlung in der Geschichte des Zoo-Verein Wuppertal e.V.
statt. Aus der ursprünglich als Präsenzveranstaltung in der Historischen Stadthalle Wuppertal geplanten Versammlung wurde damit unverhofft eine digitale Premiere für den Zoo-Verein, der in diesem
Jahr 65 Jahre alt geworden ist. Der neue Wuppertaler Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind ließ es sich nicht nehmen, ein persönliches Grußwort an die mehr als 200 Teilnehmer der
Versammlung zu richten.
In ihren Berichten blickten der 1. Vorsitzende Bruno Hensel und der Schatzmeister Axel Jütz auf die Ereignisse im Jahr 2019 zurück, das besonders vom Endspurt beim Bau der Freiflugvoliere
Aralandia, dem bislang größten Projekt in der Geschichte des Zoo-Vereins, geprägt war. Besondere Erwähnung fanden die 532 Netzpatenschaften, die insgesamt rund 170.000 Euro an zusätzlichen
Spenden für Aralandia erbracht haben. Positiv war auch die Entwicklung der Mitgliedschaften, am Ende des Jahres 2019 gehörten dem Zoo-Verein 1.972 Mitglieder an. Dieser Höchststand in der
65-jährigen Vereinsgeschichte wurde im laufenden Jahr 2020 inzwischen deutlich übertroffen, bis Ende November war die Mitgliederzahl auf 2.091 angewachsen.
Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz berichtete über erfreuliche Zuchterfolge in 2019 u.a. bei Okapis, Hirschebern und Elefanten sowie über besondere Veränderungen im Tierbestand wie die Abgabe der
Schimpansen oder den Bullentausch bei den Elefanten. Außerdem kündigte er den Mitgliedern den inzwischen erfolgten Transport des Eisbären Luka in den Yorkshire Wildlife Park in England an.
Ausführlich informierte er über den aktuellen Stand der Eingewöhnung von Flamingos, Aras und eines Pudus in die neue Freiflugvoliere Aralandia, die der Zoo-Verein finanziert und gebaut hat.
Das Grußwort von Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind und der Bericht von Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz sind als Mitschnitte auf den Webseiten des Grünen Zoos unter www.zoo-wuppertal.de
abrufbar (im Menü unter Zoo-Verein/Mitgliederversammlung 2020). Auch dies ist eine Premiere für den Zoo-Verein Wuppertal e.V.
Kommentar schreiben