
Historie Gaststätte Müngstener Brücke
Solingen/peter nied-Das Haus hat eine wechselhafte aber auch traurige Geschichte als Gastronomie. Erbaut wurde das Massivhaus zu Beginn der 1920er Jahre und war bis in die 1970er Jahre noch bewirtet.
Am Schluss war ein illegales Bordell dort untergebracht, die Staatsanwaltschaft versiegelte die Türen.
Haus Müngsten lebte immer von Ausflüglern und Touristen.
Das Lokal hatte zwei bewirtschaftete Etagen, wobei die erste Etage aus einem großen Raum bestand. Hier gab es Kaffee und Kuchen sowie Essen von der Rheinisch - Bergischen Karte. Im Saal der ersten Etage fuhr eine Schwebebahn als Modell unter der Decke.
Eine Zeit lang führte das Haus ein Herr Brettschneider.
Nebenan gab es noch einen Kiosk mit Souvenirs. Und im kleinen Anbau des Lokals trafen sich auch regelmäßig Motorroller - Fahrer zu einem Kaffee.
Das Gebäude wurde im Zug des neu angelegten Brückenpark niedergelegt.
Kommentar schreiben