
CDA fordert Verabschiedung des Lieferkettengesetzes
Der Arbeitnehmerflügel der CDU unterstützt das Lieferkettengesetz der Bundesregierung und fordert eine Verabschiedungnoch vor Weihnachten durch den Deutschen Bundestag.Klaus Peter Watzlawek,
Vorsitzender der CDA Solingen,macht deutlich: „Der Wohlstand in Deutschland darf nicht auf Kosten der Ausbeutung vondenMenschenund der Natur in den Entwicklungsländerngeschehen.Das
Lieferkettengesetz ist ein wichtiger Schritt, Menschenrechte in der globalen Wirtschaft durchzusetzen und insbesondere die Kinderarbeit zu ächten.Es ist unerträglich, wenn wir in Deutschland
Schokolade essen, deren Kakaobohnenin Ghana von Kindern gepflückt wurden. Das Lieferkettengesetz wird helfen, Kinderarbeit weiter zurückzudrängen. So ist es auch im Koalitionsvertrag
vereinbart.Wir brauchen jetztendlicheinen Durchbruch beim Lieferkettengesetznochvor Weihnachten. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet ein Gesetz, zahlreiche Unternehmen sind dafür, die
Kirchen fordern es deutlich ein. Und auchder Arbeitnehmerflügel der CDU, die CDA,steht hinterEntwicklungsminister Gerd MüllersForderung zur Umsetzung des längst überfälligen Gesetzes.“
Kommentar schreiben