
Lukas Klinik aktuell
Solingen/red-Vergangenen Freitag hatte sich die St. Lukas Klinik wegen des hohen Krankenstandes innerhalb der Mitarbeiterschaft vom Rettungsdienst abgemeldet. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch
keine Entspannung in Sicht, so dass der Rettungsdienst weiterhin in erster Linie das Städtische Klinikum Solingen sowie die Krankenhäuser der umliegenden Städte anfahren wird. Es besteht ein
Aufnahmestopp. Ausnahme ist weiterhin die Neurologie mit der überregionalen Stroke Unit in Solingen-Ohligs, die in vollem Umfang in einem räumlich abgesonderten Bereich unter strengen
Hygiene- und Testauflagen arbeitet. Alle Maßnahmen sind zwischen Klinik und dem Stadtdienst Gesundheit eng abgestimmt und mit den umliegenden Kliniken besprochen, um die Versorgung der Menschen
in Solingen und der Region zu gewährleisten.
Durch die zweite Reihentestung aller Mitarbeitenden, die aktuell wie von den Infektiologen empfohlen zum zweiten Mal im Abstand von fünf Tagen durchgeführt wird, sind neun weitere – an sich
symptomfreie - Mitarbeitende positiv auf Covid-19 getestet worden, so dass sich diese Zahl auf 46 erhöht. In der kommenden Woche wird eine weitere Reihentestung stattfinden. Alle
Beteiligten auf Seiten der Stadt Solingen und der Klinik ist daran gelegen, dass die St. Lukas Klinik sich wieder am Rettungsdienst beteiligt. Wann das geschehen kann, hängt auch von den
Ergebnissen der Tests in der nächsten Woche ab.
Unter den aktuell in der Klinik liegenden rund 90 Patienten, sind 19 positiv getestete und drei, die intensivmedizinisch behandelt werden.
Kommentar schreiben