
Risiko auf zwei Rädern
Um die Roller mit dem elektronischen Antrieb ist es wesentlich ruhiger geworden. Im Unfallwesen auf Bundesebene spielten die Roller 2020 jedoch eine nennenswerte Rolle. Nachfolgend einige Zahlen
des Deutscher Kommunal-Informationsdienst.
"E-Scooter sind aus dem Straßenbild der Großstädte in Deutschland nicht mehr wegzudenken, nun liegen erstmals die Unfallzahlen aus drei Quartalen einschließlich der Sommersaison vor. Von Januar
bis September 2020 registrierte die Polizei in Deutschland insgesamt 1 570 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen, sogenannten E-Scootern, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden insgesamt 7 Menschen getötet, 269 E-Scooter-Nutzende wurden schwer verletzt und 1 096 leicht. Die Zahlen erlauben einen Vergleich
mit anderen Verkehrsmitteln, beispielsweise Fahrrädern: In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 hat die Polizei deutschlandweit rund 73 293 Unfälle mit Personenschaden registriert, an denen
Fahrradfahrerinnen und -fahrer beteiligt waren. 351 Fahrradfahrerinnen und -fahrer kamen dabei ums Leben, 14 128 wurden schwer verletzt, 59 633 leicht.
Quelle: © DeKom - Deutscher Kommunal-Informationsdienst
Foto: peternied
Kommentar schreiben