
Hohe Summen für Solingen
Stiftung Wohlfahrtspflege NRW bewilligt hohe Summen zur Förderung der Umsetzung der Digitalisierung für soziale Einrichtungen in Solingen
Der SPD-Landtagsabgeordnete Josef Neumann freut sich sehr, dass zahlreiche soziale Einrichtungen aus der Region dem Förderaufruf „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ der Stiftung
Wohlfahrtspflege NRW gefolgt sind und nun Mittel in großem Umfang diesen Einrichtungen zugutekommen. Dieses Förderprogramm trägt dazu bei, die Chancen der Digitalisierung stärker als bisher in
den sozialen Einrichtungen und Institutionen zu nutzen und in ihre Arbeit zu integrieren. Ziel ist, eine nachhaltige Erhöhung der Krisenresilienz und Zukunftsfähigkeit der Organisationen der
Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen zu leisten.
Josef Neumann: „Die Zeit der Corona-Pandemie hat wie ein Brennglas offengelegt, wie dringend Digitalisierung auch in sozialen Einrichtungen ist, um soziale Teilhabe zu sichern. Digitale Angebote
leisten einen wichtigen Beitrag, um besser durch die Krise und auch aus eben dieser wieder herauszukommen. Ich freue mich für jeden einzelnen sozialen Träger, der Mittel aus diesem Programm
beantragt hat und nun auch gefördert wird. Viele gute Angebote werden dadurch umgesetzt werden.“
So erhält der Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. aus der ersten Bewilligungsrunde den wichtigen Förderbescheid für vier beantragte Projekte über insgesamt 191.328 Euro. Die Maßnahmen lauten
im Einzelnen: „DigiTAL sharing - Projekt zur Innovativen Förderung der digitalen Teilhabe“ (82.508 €), „DigiCaS! Digitales Arbeiten in der Caritas für Soziale Themen“ (70.824 €), „Wandel
(be)greifbar machen - Handlungsfelder sozialer Arbeit digital optimieren“ (18.969 €), „Sozialraumarbeit 2.0“ (19.027 €).
Kommentar schreiben