Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
14. Januar 2021

GLOBALER GROSSSTREIK IN SOLINGEN


 GLOBALER GROSSSTREIK IN SOLINGEN



19.03.21 GLOBALER GROSSSTREIK VON FRIDAYS FOR FUTURE IN SOLINGEN

 

Solingen/Inmitten der verschiedenen gesundheitlichen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Krisen, mit denen sich die Welt zu Beginn des neuen Jahres konfrontiert sieht, bereiten sich Klimaaktivist*innen auf den nächsten globalen Klimastreik am 19. März vor, um von den Staats- und Regierungschef*innen der Welt sofortige, konkrete und ehrgeizige Maßnahmen als Reaktion auf die anhaltende Klimakrise zu fordern.

 
Ein Teil dessen, was sie im kommenden Streik hervorheben wollen, ist die Dringlichkeit sofortigen Handelns angesichts der wetter- und klimabedingten Katastrophen, die im vergangenen Jahr verschiedene Länder verwüstet haben, von den Waldbränden, die Teile Australiens, Nord- und Lateinamerikas heimsuchten, über die Dürren in Afrika bis hin zu den Stürmen, die Mittelamerika und Südostasien verwüsteten.

 
"Durch unsere Partnerstadt Jinotega haben wir mitbekommen was extreme Wetterereignisse für eine Bevölkerung bedeuten können. Die Stadt wurde letztes Jahr von mehreren Hurrikanes getroffen, die die Landwirtschaft und somit die Lebensgrundlage vieler Einwohner*innen geschädigt hat.

Wir müssen jetzt handeln um weitere Kippunkte in unserem Ökosystem zu verhindern." (Lenja Königs, FFF Solingen)

 
In der Wissenschaft herrscht ein breiter Konsens darüber, dass bisherige Maßnahmen zum Klimaschutz nicht ausreichend sind.


"Die Politik zwingt FFF mit ihrer Trägheit weiter zum Protest. Corona hat einmal mehr gezeigt, was passiert wenn Politik, Wissenschaft ignoriert (s. Schweden, USA, Brasilien) In der Corona-Krise waren die Folge davon sehr viele schreckliche Todesfälle. Im Falle der Klimakrise wäre es ein Planet, auf dem niemand mehr leben möchte." (Johanna Limabch, FFF Solingen)

 
Seit über zwei Jahren streiken und gehen junge Klimaaktivist*innen aus aller Welt auf die Straße, um Klimagerechtigkeit zu fordern. Jetzt, mit der COVID-19-Pandemie, nehmen die Aktionen an verschiedenen Orten unterschiedliche Formen an, aber ihr Aufruf #NoMoreEmptyPromises vereint die Menschen über die Grenzen hinweg unter dem gleichen Ziel des sofortigen Handelns für das Klima.

Auch in Solingen wird die Ortsgruppe den Streiktag nutzen um auf die Notwendigkeit intensivierter Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam zu machen. Wie die Aktion aussehen soll (Streik, Online, etc.) steht noch nicht fest und soll der aktuellen Coronalage angepasst werden. Auch die Ortsgruppe Parents for Future Solingen hat ihre Unterstützung angekündigt.

 
PM FFF Solingen

 

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen