Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
15. Januar 2021

Impfeinladung für Menschen ab 80


 
Impfeinladung für Menschen ab 80

Solingen/red-Ab Februar wird im Impfzentrum geimpft
Ab Februar ist das Solinger Impfzentrum im ehemaligen Kaufhof in Betrieb: Dort werden zunächst Solingerinnen und Solinger geimpft, die 80 Jahre oder älter sind und zuhause leben. Rund 11.000 Seniorinnen und Senioren erhalten die Einladung zur Schutzimpfung sowie ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren und zum Ablauf in der kommenden Woche per Post.  Oberbürgermeister Tim Kurzbach richtet in seinem Anschreiben einen dringenden Appell an die älteren Menschen: "Ich möchte Sie herzlich bitten, von dem Impfangebot auch Gebrauch zu machen, sofern Sie nicht schon geimpft wurden. Sie schützen nicht nur sich selbst und Ihre Angehörigen durch die Impfung. Sie leisten damit einen persönlichen Beitrag, die Ansteckungsgefahr insgesamt zu senken. Wir wünschen uns doch alle, dass wir so bald wie möglich wieder unser normales Leben führen können." Dem Schreiben beigefügt ist außerdem eine ausführliche Information des Gesundheitsministeriums.  
Ganz wichtig: Wer sich impfen lassen möchte, muss vorher unbedingt einen Termin vereinbaren. Ab Montag, 25. Januar, schaltet die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein, die die Terminvergabe organisiert, deshalb eine telefonische Hotline frei und bietet die Möglichkeit, sich über das Internet anzumelden.

    Hotline 0800 116 117 01
    www.116117.de

Da die Schutzimpfung erst dann ihre Wirkung entfalten kann, wenn zwei Impfdosen verabreicht wurden, wird mit dem ersten Termin auch gleich ein zweiter vereinbart, der etwa drei Wochen später stattfindet. Die Terminbestätigung muss zum Impftermin auf jeden mitgebracht werden.
Schon jetzt ist zu erwarten, dass es an der Telefonhotline wegen der großen Nachfrage zu längeren Wartezeiten kommen wird. Nach Möglichkeit sollte der Termin deshalb über das Internet vereinbart werden. Bei Bedarf könnten dabei auch Angehörige oder Nachbarn helfen - auch ohne persönlichen Kontakt per Telefon.
Die Homepage der Stadt Solingen bietet umfassende Informationen zu den praktischen Abläufen rund um die Corona-Schutzimpfung, darunter auch eine Orientierungskarte, die etwa Haltestellen und Parkmöglichkeiten aufzeigt. Der Verkehr wird über Klosterwall und Hauptstraße so gelenkt, dass Personen vor dem Eingang abgesetzt werden können.



PM Stadt Solingen

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen